kanon-

  • 121Morgans Kanon — Conwy Lloyd Morgan (* 6. Februar 1852 in London; † 6. März 1936 in Hastings) war ein britischer Zoologe und Psychologe und gilt als Begründer der experimentellen Tierpsychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ägyptischer Kanon — (Kunstgesch.), bei der Darstellung menschlicher Körper das Proportionsgesetz, daß der Fuß siebenmal in der Höhe des Körpers, von der Sohle bis zum Haaransatz, aufgeht, s. Kanon …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Ägyptischer Kanon — Ägyptischer Kanon, s. Kanon …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Biblischer Kanon — Biblischer Kanon, s. Kanon …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Muratorĭanischer Kanon — (muratorisches Fragment, Kanon Muratori), ein von L. A. Muratori (s. d.) in Mailand aufgefundenes und im dritten Band seiner »Antiquitates italicae« (1740) veröffentlichtes, unvollständig erhaltenes Verzeichnis der neutestamentlichen Schriften,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Der Hahn ist tot (Kanon) — Der Hahn ist tot (Le coq est mort) ist ein französischer Kanon, der auch fünfstimmig gesungen werden kann. Er wird in vielen verschiedenen Sprachen[1] gesungen. Zoltan Spirandelli hat 1988 den interaktiven Kurzfilm Der Hahn ist tot gedreht, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Pythagoreischer Kanon — (Monochordon pythagoricum), Instrument von Einer Saite, zur Messung der musikalischen Intervalle (s. Monochord), worauf der harmonische Dreiklang sich bezieht, welchen Pythagoras zuerst bemerkt haben soll, indem er, von einem Schmiede… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Lesbischer Kanon — Lesbischer Kanon, heißt in der alten griechischen Baukunst bei den kyklopischen od. pelasgischen Mauerbauten, das aus einer Bleiplatte bestehende veränderliche Modell, nach welchem die auf die, an Größe u. Form verschiedenen, meist polygonen… …

    Pierer's Universal-Lexikon