kann ich mich nicht

  • 111Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (BWV 74) — Cantate BWV 74 Wer mich liebet, der wird mein Wort halten Liturgie Pentecôte Création 1725 Texte original …

    Wikipédia en Français

  • 112Schnee — Heroin; Diacetylmorphin (fachsprachlich); Diamorphin (fachsprachlich); Nose Candy (umgangssprachlich); Snow (umgangssprachlich); Kokain; Koks ( …

    Universal-Lexikon

  • 113Bin ich schön? — Filmdaten Originaltitel Bin ich schön? Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Jonatan Briel — Jonatan Karl Dieter Briel (* 9. Juni 1942 in Bodenwerder; † 26. Dezember 1988 in Berlin) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Die Sterne, die begehrt man nicht —   Das Zitat, mit dem man darauf hinweist, dass man sein Streben vernünftigerweise nicht auf etwas Unerreichbares richtet, stammt aus Goethes Gedicht »Trost in Tränen« (1804). Einem traurigen Menschen versuchen seine fröhlich gestimmten Freunde… …

    Universal-Lexikon

  • 116sattsehen — sạtt||se|hen 〈V. refl. 235; hat; fig.; umg.〉 sich (an etwas) sattsehen (etwas) so häufig sehen, dass man es danach nicht mehr sehen möchte ● an Blumen kann ich mich nicht sattsehen * * * sạtt|se|hen, sich <st. V.; hat: sich etw. so oft, so… …

    Universal-Lexikon

  • 117Leck mich am Arsch! —   Das berühmte so genannte »Götz Zitat«, ein drastischer Ausdruck der Abweisung, lautet bei Goethe etwas anders. In der Urfassung des Schauspiels »Götz von Berlichingen«, in einer Szene (im III. Akt), in der Götz dem Hauptmann des Reichsheers… …

    Universal-Lexikon

  • 118jemand kann \(oder: soll\) sich in Watte packen lassen — Jemanden in Watte packen; jemand kann (oder: soll) sich in Watte packen lassen   Die erste der vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen bedeutet »jemanden äußerst behutsam behandeln«: Man darf die Kinder nicht in Watte packen, die können ruhig… …

    Universal-Lexikon

  • 119austoben — (sich) die Hörner abstoßen * * * aus|to|ben [ au̮sto:bn̩], tobte aus, ausgetobt <+ sich>: 1. sehr toben, wüten: der Sturm hat sich ausgetobt und einige Häuser zerstört. 2. a) seinem Gefühl, seiner Stimmung freien Lauf lassen, sich nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 120Bekannt sein wie ein bunter \(auch: scheckiger\) Hund —   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass jemand überall bekannt ist: In Travemünde kann ich mich nicht sehen lassen, da bin ich bekannt wie ein bunter Hund …

    Universal-Lexikon