kann ich hier

  • 111Lost in Hypertext — Als Lost in Hyperspace (selten Lost in Hypertext) bezeichnet man das Phänomen der Desorientierung, das Leser bei der Lektüre von Hypertext Dokumenten erleben können. Inhaltsverzeichnis 1 Hypertext 2 Orientierungshilfen 3 Serendipity 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Lost in hyperspace — Als Lost in Hyperspace (selten Lost in Hypertext) bezeichnet man das Phänomen der Desorientierung, das Leser bei der Lektüre von Hypertext Dokumenten erleben können. Inhaltsverzeichnis 1 Hypertext 2 Orientierungshilfen 3 Serendipity 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 113erben — er|ben [ ɛrbn̩] <tr.; hat: 1. als 1Erbe , als Erbteil erhalten: der Sohn hat das Geld geerbt und die Tochter die Häuser. Syn.: vererbt bekommen. 2. als Veranlagung von den Vorfahren mitbekommen: ihre sportliche Begabung hat sie vom Vater… …

    Universal-Lexikon

  • 114deponieren — ablagern; in Verwahrung geben; hinterlegen; lagern * * * de|po|nie|ren [depo ni:rən] <tr.; hat: 1. (zur [vorübergehenden] Aufbewahrung) an einen bestimmten Platz bringen und dort lassen: kann ich hier irgendwo meinen Koffer deponieren?; ich… …

    Universal-Lexikon

  • 115Mein Freund kannst du nicht länger sein —   Mit diesem Ausspruch kann man scherzhaft seine Missbilligung gegenüber jemandem ausdrücken, von dessen Handlungsweise man enttäuscht ist, die man nicht akzeptieren kann. Es handelt sich bei dem Zitat um eine leicht veränderte Zeile aus der… …

    Universal-Lexikon

  • 116parken — stehenbleiben (umgangssprachlich); abstellen; parkieren (schweiz.) * * * par|ken [ parkn̩] <tr.; hat: ein Kraftfahrzeug vorübergehend abstellen: den Wagen vor dem Laden parken; <auch itr.> am Straßenrand, unter einer Laterne parken. * *… …

    Universal-Lexikon

  • 117Piet Klocke — (* 20. Dezember 1957 in Bremen) ist ein deutscher Musiker, Kabarettist, Autor und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Charakter 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 118aus — aus1 Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung einer Bewegungsrichtung von innen nach außen: den Bleistift aus der Schublade nehmen 2 verwendet zur Bezeichnung einer Bewegungsrichtung von einem Ausgangspunkt weg: jemandem ein Buch aus der Hand… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 119gebrauchen — ge·brau·chen; gebrauchte, hat gebraucht; [Vt] 1 etwas gebrauchen etwas verwenden, benutzen: Er gebraucht Fremdwörter, um die Leute zu beeindrucken 2 etwas (irgendwie) gebrauchen mit einem Werkzeug, einem Instrument o.Ä. irgendwie umgehen: Ihr… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 120Pfund — das Pfund, e (Grundstufe) eine Masse von 500 Gramm Beispiel: Sie hat zwei Pfund Fleisch gekauft. das Pfund, e (Aufbaustufe) Währungseinheit in Großbritannien Beispiele: Kann ich hier mit Pfunden zahlen? Das Fahrrad kostet 700 Pfund …

    Extremes Deutsch