kann ich dich

  • 1Wie soll ich dich empfangen — Das Lied Wie soll ich dich empfangen von Paul Gerhardt (1607–1676) erschien als „Advents Gesang“ erstmalig im Jahr 1647 in Johann Crügers Praxis Pietatis Melica, der dazu auch die Melodie schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Gestaltung 2 Text 3 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ach, wie ists möglich dann, dass ich dich lassen kann —   Die heute weniger bekannte Schriftstellerin Helmina de Chézy (1783 1856), von der unter anderem das Libretto zu Carl Maria von Webers Oper »Euryanthe« stammt, bearbeitete 1824 ein Volkslied aus dem Thüringer Wald, das mit den Worten »Ach, wie… …

    Universal-Lexikon

  • 3So viele Jahre liebe ich dich — Filmdaten Deutscher Titel So viele Jahre liebe ich dich Originaltitel Il Y A Longtemps Que Je T aime …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bis ich dich finde — (2005, Originaltitel: Until I Find You) ist der elfte Roman des Schriftstellers John Irving. Er beschreibt die Lebensgeschichte des Jack Burns, der auf der Suche nach seinem Platz im Leben ist. Die Übersetzung stammt von Dirk van Gunsteren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das kann ich dir flüstern! —   Die umgangssprachliche Redensart steht für »darauf kannst du dich verlassen!«: Hast du bei der Sache gut verdient? Das kann ich dir flüstern! Das folgende sprechende Beispiel lesen wir in Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«: »... wenn einer bei mir …

    Universal-Lexikon

  • 6Es tut mir lang schon weh, dass ich dich in der Gesellschaft seh —   Sein Missfallen an jemandes Umgang kann man mit den beiden Versen aus Goethes Faust I (Marthens Garten) zu erkennen geben. Gegenüber Fausts Begleiter Mephisto empfindet Margarete eine instinktive Abneigung, der sie mit den zitierten Zeilen… …

    Universal-Lexikon

  • 7ich — Pron. (Grundstufe) Bezeichnung für die eigene Person (1. Person Singular) Beispiele: Ich gehe zur Schule. Kann ich dich etwas fragen? …

    Extremes Deutsch

  • 8Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia