kann der fuchs

  • 121Jürgen Fuchs — (1. v. r.) auf einem Liederabend oppositioneller Künstler im Dezember 1989 Jürgen Fuchs (* 19. Dezember 1950 in Reichenbach im Vogtland; † 9. Mai 1999 in Berlin) war ein DD …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ernst Fuchs (Maler) — Ernst Fuchs, Wien 2007 Ernst Fuchs (* 13. Februar 1930 in Wien) ist ein österreichischer Maler, Architekt, Grafiker und Musiker. Er gilt als einer der Gründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Franz Fuchs – Ein Patriot — Filmdaten Deutscher Titel: Franz Fuchs – Ein Patriot Originaltitel: Franz Fuchs – Ein Patriot Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Walther Peter Fuchs — (* 13. März 1905 in Lüttringhausen (heute zu Remscheid); † 4. November 1997) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Faust - Der Tragödie Erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …

    Deutsch Wikipedia