kanitz

  • 51Artschar — Römische Provinzen 117 n. Ch. Ratiaria Karte des Balkans von 1849 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Artschav — Römische Provinzen 117 n. Ch. Ratiaria Karte des Balkans von 1849 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Artscher — Römische Provinzen 117 n. Ch. Ratiaria Karte des Balkans von 1849 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Arčar — Römische Provinzen 117 n. Ch. Ratiaria Karte des Balkans von 1849 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bahnstrecke Moravské Bránice–Oslavany — Moravské Bránice–Oslavany Kursbuchstrecke (ČD): 244 Streckenlänge: 9,150 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Christa Canetta — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lebensdaten Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Christa Kanitz ist eine deutsche Schr …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Fortifikationsbauten Königsberg — Königsberg war immer stark befestigt. In Preußen war die Stadt die stärkste Festung und die größte Garnison. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Mittelalter 3 17. Jahrhundert 4 19. Jahrhunder …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gottfried Ludolf Camphausen — (* 10. Januar 1803 in Hünshoven (heute zu Geilenkirchen gehörend) im Regierungsbezirk Aachen; † 3. Dezember 1890 in Köln) war ein rheinischer Bankier und Politiker. Als gemäßigter Pol unter den führenden Liberalen der preußischen Rhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ludwig Freiherr Roth von Schreckenstein — Das Grabmal von Ludwig Freiherr Roth von Schreckenstein zu Münster Ludwig Johann Karl Gregor Eusebius Freiherr Roth von Schreckenstein (* 16. November 1789 in Immendingen; † 30. Mai 1858 in Münster) war ein preußischer Ge …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Raciaria — Römische Provinzen 117 n. Ch. Ratiaria Karte des Balkans von 1849 …

    Deutsch Wikipedia