kanalschleuse
1 Kanalschleuse — ist der Ortsname von Kanalschleuse 28, Ortsteil der Gemeinde Mühlhausen, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern Kanalschleuse 29, Ortsteil der Gemeinde Mühlhausen, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern Kanalschleuse 30, Ortsteil der… …
2 Kanalschleuse — Ka|nal|schleu|se, die: Schleuse eines ↑ Kanals (1). * * * Ka|nal|schleu|se, die: Schleuse eines Kanals (1) …
3 Kanalschleuse — Ka|nal|schleu|se …
4 Liste der Orte im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz — Die Liste der Orte im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz auf.[1] Systematische Liste Alphabet der …
5 Schleuse Otterndorf — Die Otterndorfer Schleuse mit Pumpstation; rechts das Diesel , links das Elektropumpenhaus …
6 Schöpfwerk Otterndorf — Die Otterndorfer Schleuse mit Pumpstation; rechts das Diesel , links das Elektropumpenhaus …
7 Mühlhausen (Oberpfalz) — Wappen Deutschlandkarte …
8 Berkenthin — Wappen Deutschlandkarte …
9 Bäke (Telte) — Bäke Telte Bäke und Bäkemühle in KleinmachnowVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …
10 Coevorden-Piccardie-Kanal — Der Coevorden Piccardie Kanal (auch als Georgsdorf Picardie Coevorden Kanal bezeichnet, kurz: CPK) verbindet den Süd Nord Kanal bei Georgsdorf, das nördlich von Nordhorn in der niedersächsischen Grafschaft Bentheim liegt, mit dem niederländischen …
11 Eiszeitstraße — Die Märkische Eiszeitstraße ist eine 340 km lange Erlebnisroute im Nord Osten Brandenburgs, die sich nicht an politischen Grenzen und Verwaltungsgrenzen (Landkreisen) orientiert. Die Route führt durch die Landkreise Barnim und Uckermark vorbei an …
12 Flakhelfer — Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2 cm Flak 38 (Sommer 1944) Als Flakhelfer werden die Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reich zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und… …
13 Geschichte des Städtebaus in China — Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Erlitou 3 Xia Dynastie 4 Shang Dynastie 5 Zhou Dynastie …
14 Klodnica — Kłodnica …
15 Klodnitz (Ort) — Kłodnica …
16 Kochelsee — Geographische Lage Alpenvorland Zuflüsse Loisach, Kraftwerk Walchen …
17 König-Ludwig-Trasse — Hinweisschild über den Ausbau der König Ludwig Trasse Abfahrtsmarkierung an der KLT …
18 Kłodnica — Kłodnica …
19 Ladogakanal — Karte des Alten Ladogakanals zwischen Newa und Wolchow, 1742 Ladogakanal (russisch Ладожский канал) ist die Bezeichnung eines am Südufer des Ladogasees angelegten Umgehungskanales. Er ist Teil des Wolga Ostsee Kanalsystems , das um 1709 zu… …
20 Langwedel (Weser) — Wappen Deutschlandkarte …