kanalelektronenvervielfacher

  • 11Röntgen-Photoelektronenspektroskopie — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sekundärelektronenvervielfacher — zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden. Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch Sekundärelektronenemission… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Channeltron — Ein Kanalelektronenvervielfacher (KEV, englisch: channel electron multiplier, CEM) erzeugt aus einem primären Teilchen (Elektron, Photon oder Ion) durch Sekundärelektronenemission im Vakuum eine Elektronenlawine von ca. 108 Elektronen; diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Elektronenspektrometer — Ein Elektronenspektrometer ist ein Spektrometer zur Energie und Richtungsanalyse von Elektronen. Es besteht in der Regel aus einem Analysator, der Elektronen einer bestimmten Energie (englisch pass energy) und einer bestimmten Laufrichtung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ionendetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es auch eine große Anzahl verschiedener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mikrokanalplatte — zur Montage in einem Versuchsapparatur. Die eigentliche Mikrokanalplatte befindet sich innerhalb des vergoldeten Ringes Eine Mikrokanalplatte (gebräuchlich ist auch der englische Begriff micro channel plate, abgekürzt MCP) ist ein flächenhafter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Photoelektronenspektroskopie — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem Photoelektronen durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Pioneer 10 — Künstlerische Darstellung der Pioneer 10 im Weltraum Künstlerische Darstellun …

    Deutsch Wikipedia