kanale

  • 11Route der Industriekultur – Kanäle und Schifffahrt — Kanäle und Schifffahrt ist der Name der Themenroute 14 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst Zeugnisse der wassergebundenen Transportgeschichte der Ruhrgebiets, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Querprofile der Flüsse und Kanäle — Querprofile der Flüsse und Kanäle. Das Querprofil ist entweder gegeben oder gesucht. Im ersteren Falle kann es sich nur darum handeln, bei verschiedenen Wasserständen die mittlere Geschwindigkeit u und die Wassermenge Q oder, wenn diese ebenfalls …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13TRP-Kanäle — Bezeichner Gen Name(n) TRPC, TRPV, TRPM, TRPN, TRPA, TRPP …

    Deutsch Wikipedia

  • 14CB-Kanäle — Ein Handfunkgerät für den CB Funk Der CB Funk (engl. Citizens band radio) ist eine Jedermannfunkanwendung, somit ein öffentlicher, kostenfrei nutzbarer Sprech und Datenfunk, dem ein Frequenzband um 27 MHz (11 Meter Band) zugewiesen ist. Der dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste der Kanäle — Siehe auch: Kanal (Wasserbau) Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Heute noch befahrbare Wasserstraßen 1.2 Historische Kanäle 1.3 Staugeregelte Flüsse 1.4 Staugeregelte Nebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Liste römischer Kanäle — Datei:Fossa Corbulonis map.png Die Fossa Corbulonis verband den Rhein und die Maas kurz vor ihrer Mündung in die Nordsee. Überreste von Neros unvollendetem Kanal von Korinth …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Havers-Kanäle — Aufbau eines Knochens Havers Kanäle im Knochen Ein Havers Kanal (Syn. Haversscher Kanal) ist der zentrale Kanal in der Mitte eines Osteons, der funktionellen Grundeinheit in der Knochenrinde ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Volkmann-Kanäle — Aufbau eines Knochens Volkmann Kanäle (lat.: Canales perforantes) sind kleine, nur unter dem Mikroskop erkennbare Knochenkanäle. Sie verlaufen transversal zu der Verlaufsrichtung der Osteone, und somit senkrecht zur Knochenoberfläche. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Volkmannsche Kanäle — Aufbau eines Knochens Volkmann Kanäle (lat.: Canales perforantes) sind kleine, nur unter dem Mikroskop erkennbare Knochenkanäle. Sie verlaufen transversal zu der Verlaufsrichtung der Osteone, und somit senkrecht zur Knochenoberfläche. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20HCN-Kanäle — Als HCN Kanäle (auch Ih ( hyperpolarisation activated ), If ( funny ) oder Iq Kanäle ( queer )) werden in der Physiologie und Zellbiologie Ionenkanäle bezeichnet, die durch eine Membranhyperpolarisation aktiviert und durch zyklische Nukleotide… …

    Deutsch Wikipedia