kanalbett

  • 31Broyekanal — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Broye …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Brüw — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Broye …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bundesautobahn 42 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 42 in Deutschland Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bundesautobahn 89 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 89 in Deutschland Basisdat …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Buron (Schweiz) — BuronVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Kanton Waadt; Schweiz Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Abfluss über …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Canal de Huningue — Am Kanal Blick Richtung Kembs …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Canal de Roubaix — Gemälde des Canal de Roubaix (dargestellt der Quai de Lorient und die Hubbrücke Pont Nikès) von Charles Henri Bizard. Der Canal de Roubaix ist ein Schifffahrtskanal in Frankreich, der im Département Nord, in der Region Nord Pas de Calais verläuft …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Cong — (irisch: Conga, älter auch Conga Fheichín) ist ein Dorf mit 150 Einwohnern (2006) im County Mayo im Westen der Republik Irland.[1] Es liegt nahe der Grenze zum County Galway auf dem etwa fünf Kilometer breiten Isthmus, der Landverbindung, die den …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Dünnern — Die Dünnern bei HerbetswilVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Eberswalde-Finow — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia