kampf durch die tiefe

  • 121Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ernst Wimmer — (* 17. Juni 1924 in Horn, Niederösterreich; † 27. Oktober 1991 in Wien) war ein österreichischer politischer Journalist, Kommunist, marxistischer Theoretiker und Politiker und Aphoristiker. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Familie 2 Erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Altenbeken — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Augustīnus, — Augustīnus, 1) Aurelius A., der hervorragendste Kirchenvater des Abendlandes, geb. 13. Nov. 354 in Tagaste in Numidien, gest. 28. Aug. 430 in Hippo. Von seiner frommen Mutter Monika in christlicher Frömmigkeit erzogen, gab sich der l7jährige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Hauptmann [2] — Hauptmann, 1) Moritz, Musiktheoretiker und Komponist, geb. 13. Okt. 1792 in Dresden als Sohn des Oberlandbaumeisters H., gest. 3. Jan. 1868 in Leipzig, ward für das Baufach bestimmt, entschied sich aber für Musik und ging 1811 als Violinschüler… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Tennyson — (spr. ténniß n), 1) Alfred, engl. Dichter, geb. 6. Aug. 1809 zu Somerby in Lincolnshire als vierter Sohn eines Geistlichen, gest. 6. Okt. 1892 in Aldworth, studierte in Cambridge und gab bereits 1827 anonym mit seinem Bruder Charles die »Poems by …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Gravelotte — (spr. graw lótt ), Dorf im deutschen Bezirk Lothringen, Landkreis Metz, hat eine kath. Pfarrkirche und (1900) 573 Einw. Hier fand 18. Aug. 1870 die dritte Schlacht um Metz (s. d. mit »Karte der Schlachten bei Metz«) statt; obwohl die Entscheidung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Bei Anruf Mord — Filmdaten Deutscher Titel Bei Anruf Mord Originaltitel Dial M for Murder …

    Deutsch Wikipedia