kammersinfonie

  • 61Alfred Koerppen — (* 16. Dezember 1926 in Wiesbaden) ist ein deutscher Komponist. Alfred Koerppens Vater war Dirigent, so dass er schon früh mit Musik vertraut wurde. Mit sechs Jahren erhielt er ersten Musikunterricht. Bereits während der Schulzeit entstanden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Andrew Imbrie — Andrew W. Imbrie (* 6. April 1921 in New York City; † 5. Dezember 2007 in Berkeley (Kalifornien)) war ein US amerikanischer Komponist. Imbrie studierte an der University of California in Berkeley und war Schüler von Leo Ornstein, Robert Casadesus …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Baußnern — Waldemar von Baußnern (1887) Waldemar Edler von Baußnern (auch: von Bausznern, * 29. November 1866 in Berlin; † 20. August 1931 in Potsdam) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Buhles — Günter Buhles (* 23. Dezember 1943 in Homburg) ist ein deutscher Komponist und Musikjournalist in den Bereichen Neuer Musik und Jazz. Er schuf Werke für sinfonische Orchester ebenso wie für Kammerensembles, auch Vokalmusik für den Konzertsaal und …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Charlotte Seither — (2008) Charlotte Seither (* 31. August 1965 in Landau in der Pfalz) ist eine deutsche Komponistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leb …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Denhof — Robert Denhof (* 7. Juni 1945 in Aksu, Kasachstan) ist ein deutsch russischer Komponist. Biografie Denhof studierte von 1959 bis 1964 an der Musikschule in St. Pawlodar, von 1965 bis 1970 Bajan und Dirigieren an der Berufshochschule in St.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dieter Lehnhoff — (2006) Dieter Lehnhoff (* 1955 in Guatemala Stadt) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler. Er war zunächst Schüler von Klaus Ager, Friedrich Heller, Gerhard Wimberger und Josef Maria Horváth in Salzburg. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68E-Dur — Akkordsymbol(e): E Paralleltonart: cis Moll Dominante: H Dur Subdominante: A Dur Tonleiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ernst Toch — (* 7. Dezember 1887 in Wien; † 1. Oktober 1964 in Santa Monica, Kalifornien, USA) war ein österreichischer Komponist im Übergang vom Stil der Spätromantik zur Moderne. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Erwin Ratz — (* 22. Dezember 1898 in Graz, Steiermark; † 12. Dezember 1973 in Wien) war ein österreichischer Musiktheoretiker und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia