kammersinfonie

  • 51Yun I-sang — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Koreanisches Alphabet: 윤이상 Chinesische Schriftzeichen: 尹伊桑 Revidierte Romanisierung: Yun I sang …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Magdalena Müllerperth — (* 18. September 1992 in Pforzheim) ist eine deutsche Pianistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise (Auswahl) 3 Diskografie 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Philipp Michael Barth — (* 1970 in Neuwied am Rhein) ist ein deutscher Musiker. Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit dem Hauptfach Klavier bei Roswitha Gediga. Dirigierstudium bei Volker Wangenheim und an der Folkwang Hochschule Essen bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schönberg — I Schönberg,   Name von geographischen Objekten:    1) Schönberg, Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg Vorpommern, 17 m über dem Meeresspiegel, im westlichen Teil der Mecklenburgischen See …

    Universal-Lexikon

  • 55Quartal and quintal harmony — In music, quartal harmony is the building of chordal and melodic structures with a distinct preference for intervals of fourths . (.Use of the term arises from a contrast, compositional or perceptual, with traditional tertian harmonic… …

    Wikipedia

  • 56Herbert Windt — (15 September 1894, Senftenberg, Germany 2 November 1965, Deisenhofen, Germany) was a German composer who became one of the most significant film score composers of the Third Reich. He was best known for his collaborations with the director Leni… …

    Wikipedia

  • 57Dieter Lehnhoff — (born 27 May 1955) is a composer, conductor, and musicologist. Dieter Lehnhoff conducting Contents 1 Life 1.1 …

    Wikipedia

  • 58Waldemar von Baußnern — Waldemar Edler von Baußnern (also Baussnern or Bausznern ; born November 29, 1866, Berlin, Germany; died August 20, 1931 in Potsdam, Germany) was a German composer and music teacher. Life Born in Berlin and descended from Transylvanian Saxons,… …

    Wikipedia

  • 5912. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 12 in E Dur Hob: I:12 Entstehungsjahr: 1763 …

    Deutsch Wikipedia

  • 609. Sinfonie (Bruckner) — Die Sinfonie Nr. 9 d Moll (WAB 109) ist die letzte Sinfonie von Anton Bruckner. Drei Sätze hat Bruckner vollständig ausgearbeitet, der vierte Satz blieb unvollendet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Bedeutung 3 Wichtige Probleme …

    Deutsch Wikipedia