kammersinfonie

  • 31Dmitri Shostakovich — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Dmitri Shostakovitch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Dmitrij Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Dmitrij Shostakovich — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Enescu — George Enescu Unterschrift George Enescu (französische Schreibweise: Georges Enesco) (* 19. August 1881 in Liveni Vîrnav (heute George Enescu) im Kreis Botoşani; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Es-Moll — Akkordsymbol(e): es, E♭m, E♭m Paralleltonart: Ges Dur Dominante: B Dur Subdominante …

    Deutsch Wikipedia

  • 37George Enescu — Unterschrift George Enescu (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Georges Enesco — George Enescu Unterschrift George Enescu (französische Schreibweise: Georges Enesco) (* 19. August 1881 in Liveni Vîrnav (heute George Enescu) im Kreis Botoşani; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kuldar Sink — (* 14. September 1942 in Tallinn; † 29. Januar 1995 im Dorf Kõrve, Gemeinde Meremäe/Estland) war ein estnischer Komponist, Flötist und Cembalist. Der Sohn der Komponistin Marje Sink erhielt eine Ausbildung als Flötist an der Musikschule von… …

    Deutsch Wikipedia