kammersinfonie

  • 101Skandalkonzert 1913 — Das auch als Watschenkonzert bezeichnete Skandalkonzert von 1913 war ein Konzert, das am 31. März 1913 im Musikvereinssaal in Wien stattfand. Es spielte das Orchester des Wiener Konzertvereins, das von Arnold Schönberg dirigiert wurde. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Skandalkonzert von 1913 — Das auch als Watschenkonzert bezeichnete Skandalkonzert von 1913 war ein Konzert, das am 31. März 1913 im Wiener Musikvereinssaal in Wien stattfand. Es spielte das Orchester des Wiener Konzertvereins, das von Arnold Schönberg dirigiert wurde. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Strasfogel — Ignace Strasfogel (* 17. Juli 1909 in Warschau; † 6. Februar 1994 in New York) war polnischer Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 2.1 Klavier 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Sulchan Nassidse — (georg. სულხან ივანეს ძე ნასიძე, Sulkhan Ivanes dze Nasidze, russ. Сулхан Иванович Насидзе, Sulchan Ivanovič Nasidze, * 17. März 1927 in Tiflis; † 21. September 1996 ebenda) war ein sowjetischer und georgischer Komponist und Pianist. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Sulkhan Nasidze — Sulchan Nassidse (* 17. März 1927 in Tiflis; † 21. September 1996 in Tiflis) war ein georgischer Komponist und Pianist. Leben Nassidse studierte am Konservatorium in Tiflis Klavier. 1962 wurde er Vorstand des Georgischen Komponistenverbandes,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Theodor Adam Blumer — Theodor Anton Blumer (* 24. März 1881 in Dresden; † 21. September 1964 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Bühnenwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Theodor Blumer — Theodor Anton Blumer (* 24. März 1881 in Dresden; † 21. September 1964 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Bühnenwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Thomas Buchholz — Thomas Walter Buchholz (* 27. August 1961 in Eisenach) ist ein deutscher Komponist und Professor für Komposition am Staatlichen Konservatorium Jerewan. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Preise und Stipendien …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Victor Bruns — (* 15. August 1904 in Ollila (Finnland) nahe Sankt Petersburg; † 6. Dezember 1996 in Berlin) war ein deutscher Fagottist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Victor Ullmann — Viktor Ullmann (auch: Victor Ullmann; * 1. Januar 1898 in Teschen (Cieszyn), Österreich Ungarn; † 18. Oktober 1944 in Auschwitz Birkenau, war ein österreichisch/tschechischer Komponist, Dirigent und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie …

    Deutsch Wikipedia