kammermusikalisch

  • 81Stjepan Šulek — (Stjepan Sulek) (* 5. August 1914 in Zagreb; † 16. Januar 1986 ebenda) war ein kroatischer Komponist und Dirigent. Er begann sehr früh mit dem Musikstudium (Klavier, Violine und Komposition). 1936 absolvierte er seine Diplome an der Musikakademie …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Tango (Musikrichtung) — Tango ist eine Musikrichtung, deren Zentren Buenos Aires, Argentinien, und Montevideo, Uruguay, sind. Heute gibt es hauptsächlich drei Stilrichtungen: Den Tango im 4/8 Takt, die Milonga im 2/4 Takt und den Vals im 3/4 Takt. Weitere Stilrichtungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Tylšar — Zdeněk Tylšar (* 29. April 1945 in Vrahovice; † 18. August 2006), war ein tschechischer Hornist, Professor an der Fakultät für Musik der Akademie der musischen Künste in Prag, einer der bedeutendsten tschechischen Instrumentalisten des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ulrich Mehlhart — (* 1955 in Wiesbaden) ist ein deutscher Klarinettist. Werdegang Seit 1983 ist Mehlhart Soloklarinettist des hr Sinfonieorchesters dem früher sogenannten RSO Frankfurt des Hessischen Rundfunks in der ARD. Er studierte zunächst Schulmusik an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Viola da Gamba — engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Viola da gamba — engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation Chordophon Streichinstrument …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Von der Wiege bis zum Grabe — ist die letzte Symphonische Dichtung Franz Liszts. Komponiert wurde sie 1881. Die Inspiration dazu empfing er durch eine Zeichnung des ungarischen Maler Zichy. Sie zählt zu seinem Spätwerk. Zur Musik Das Werk ist in drei Teile gegliedert: Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Werner Heckmann — (* 1961 in Obersuhl) ist ein deutscher Musiker. Mit 11 Jahren begann er den Trompetenunterricht. Bald war er in örtlichen Musikgruppen aktiv. 1975 und 1977 gewann er Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert . Werner Heckmann wurde Mitglied… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Wyschnegradsky — Iwan Alexandrowitsch Wyschnegradsky (* 2. Maijul./ 14. Mai 1893greg. in Sankt Petersburg; † 29. September 1979 in Paris) war ein russischer Komponist, der gut zwei Drittel seines Lebens in Frankreich verbrachte. Wyschnegradsky war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Xaver Scharwenka — (Theophil Franz) Xaver Scharwenka (* 6. Januar 1850 in Samter bei Posen; † 8. Dezember 1924 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge polnisch tschechischer Herkunft. Er ist der Bruder des …

    Deutsch Wikipedia