kammermusikalisch

  • 41Iwan Wyschnegradsky — Iwan Alexandrowitsch Wyschnegradsky (* 2. Maijul./ 14. Mai 1893greg. in Sankt Petersburg; † 29. September 1979 in Paris) war ein russischer Komponist, der gut zwei Drittel seines Lebens in Frankreich verbrachte. Wyschnegradsky war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Jean-Guihen Queyras — während la Folle Journée 2009. Jean Guihen Queyras (* 11. März 1967 in Montreal) ist ein französischer Cellist. Queyras studierte am Conservatoire Supérieur Musique et de Danse de Lyon und erhielt Stipendien für die Musikhochschule Freiburg, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Jela Spitkova — Jela Špitková Jela Špitková (* 1. Januar 1947 in Nové Mesto nad Váhom, Slowakei) ist eine slowakisch österreichische Geigensolistin, die in der ganzen Welt konzertiert. Neben der Konzerttätigkeit widmet sie sich als Professorin an der Universität …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Jela Špitková — (* 1. Januar 1947 in Nové Mesto nad Váhom, Tschechoslowakei) ist eine slowakisch österreichische Geigensolistin, die in der ganzen Welt konzertiert. Neben der Konzerttätigkeit widmet sie sich als Professorin an der Universität für Musik und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Joaquin Rodrigo — Joaquín Rodrigo Vidre (* 22. November 1901 in Sagunto, Valencia; † 6. Juli 1999 in Madrid) war ein spanischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Joaquín Rodrigo — Vidre (* 22. November 1901 in Sagunto, Valencia; † 6. Juli 1999 in Madrid) war ein spanischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Josef Suk (Geiger) — Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvořák. Josef Suk, der als Wunderkind bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kai Adomeit — (* 1968 in Mannheim) ist ein deutscher Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Diskographie 3 Auszeichnungen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kammermusik (Bruckner) — Bruckner und die Kammermusik Bei Anton Bruckner fußte das musikalische Denken vollkommen auf den Gesetzmäßigkeiten symphonischer Musik, ganz im Gegensatz zu seinem Antipoden Johannes Brahms, dessen Schaffen im Zeichen der Kammermusik steht. So… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kavakos — Leonidas Kavakos (griechisch Λεωνίδας Καβάκος; * 30. Oktober 1967 in Athen in Griechenland) ist ein griechischer Violinist und Dirigent. Kavakos begann seine musikalische Ausbildung mit fünf Jahren und setzte sie am Griechischen… …

    Deutsch Wikipedia