kammer für arbeitsrecht

  • 1Arbeitsrecht (Österreich) — Das österreichische Arbeitsrecht ist wie das deutsche Arbeitsrecht in wesentlichen Teilen ein Sonderprivatrecht, nämlich das der unselbstständig Erwerbstätigen (also Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen). Es besteht aus dem Arbeitsvertragsrecht,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich — In dieser nicht vollständigen Liste sind Besitzer des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich von 1952 mit kurzen Angaben zur Person und, wenn bekannt, zum Anlass der Verleihung aufgeführt. Bei den Berufs bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mayer-Maly — Theo Mayer Maly (* 16. August 1931 in Wien; † 6. Dezember 2007 in Salzburg) war Jurist, Rechtshistoriker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tomandl — Theodor Tomandl (* 24. Jänner 1933 in Baden bei Wien) ist österreichischer Rechtswissenschaftler und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Theodor Tomandl — (* 24. Jänner 1933 in Baden bei Wien) ist österreichischer Rechtswissenschaftler und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Theo Mayer-Maly — (* 16. August 1931 in Wien; † 6. Dezember 2007 in Salzburg) war Jurist, Rechtshistoriker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Frankreich — Französische Republik; Grande Nation * * * Frạnk|reich; s: Staat in Westeuropa. * * * Frạnkreich,     Kurzinformation:   Fläche: 543 998 km2   Einwohner: (1999) 58,518 Mio.   …

    Universal-Lexikon

  • 9Wolfgang Seiffert — (* 18. Juni 1926 in Breslau; † 15. Januar 2009 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Krieg und FDJ 2 Gefängnis 3 Studium und Prof …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Halbe-halbe — war eine politische Kampagne der späten 1990er Jahre in Österreich, in der die Gleichbeteiligung der Männer in der Hausarbeit gefordert wurde. Sie war von der seinerzeitigen Frauenministerin Helga Konrad initiiert worden, und 1999 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia