kambrik

  • 21Weberei [1] — Weberei, die Herstellung der Gewebe (Zeuge, Stoffe). Gewebe ist ein flächenartiges Fadengebilde, bei welchem sich zwei Fadengruppen (Kette und Schuß) unter gegenseitiger gesetzmäßiger Schränkung derart kreuzen, daß die eine Fadengruppe (die Kette …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Jakonett — (engl.), feines, locker gewebtes Baumwollzeug zwischen Musselin und Kambrik, auch Bastard genannt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 23Kammertuch — Kammertuch, auch Kambrik, feiner Hemdenkattun oder leinwandartiges Baumwollgewebe zu Regenschirmen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 24Baumwollenzeuge — Baumwollenzeuge. Diese Zeuge haben besonders seit Einführung der Maschinenspinnerei eine große Wohlfeilheit und Ausbreitung erlangt, und durch den Wetteifer der Fabrikanten sind eine unzählige Menge von baumwollnen Zeugen unter den… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 25Cambrai —   [kã brɛ], Stadt im Département Nord, an der Schelde und am Kanal von Saint Quentin, Frankreich, 33 000 Einwohner; Verkehrsknotenpunkt und bedeutendes wirtschaftliches Zentrum im Ostteil des Artois, dem Cambrésis, einer der fruchtbarsten… …

    Universal-Lexikon

  • 26Kambrikbatist — Kam|brik|ba|tist, der: Kambrik …

    Universal-Lexikon

  • 27Kambrikbatist — Kam|brik|ba|tist der; [e]s, e: svw. ↑Kambrik …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 28Kammertuch — Sn feine Leinwand per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Onomastische Bildung. Ursprünglich Tuch aus Cambrai (nndl. Kamerijk); entsprechend nndl. kamerijksdoek, dann gekürzt zu kamerdoek, das ins Deutsche übertragen wird. Dies aus frz. toile de Cambrai… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 29batist — bàtist (batȉst) m DEFINICIJA 1. fino laneno ili vuneno tkanje 2. laka poluprozirna tkanina od fine pamučne ili lanene pređe; kambrik ETIMOLOGIJA fr. batiste, prema tkalcu Baptisteu Chambrayu iz 13. st …

    Hrvatski jezični portal