kalziniert

  • 1Soda — Zur Darstellung von Soda nach dem Leblancschen Prozeß wird zunächst Kochsalz oder Steinsalz (Chlornatrium) durch Schwefelsäure in schwefelsaures Natron (Sulfat) verwandelt. Hierbei entweicht Chlorwasserstoffgas, das in geeigneten Apparaten von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Aluminium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Atelier Vitrification Marcoule — Das Atelier Vitrification Marcoule (AVM) ist eine inzwischen stillgelegte Anlage zur Verglasung hochradioaktiver Flüssigabfälle. Die am Standort der stillgelegten Wiederaufarbeitungsanlage UP1 in Marcoule befindliche Anlage war von 1978 bis 1999… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4E173 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 5E 173 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ferrite — sind elektrisch schlecht oder nicht leitende ferrimagnetische keramische Werkstoffe aus dem Eisenoxid Hämatit (Fe2O3), seltener aus Magnetit (Fe3O4) und aus weiteren Metalloxiden. Ferrite leiten im nicht gesättigten Fall den magnetischen Fluss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Plutonium(IV)-oxid — Kristallstruktur Pu4+      O2− …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Trona-Verfahren — Das Trona Verfahren dient zur Herstellung von reinem Natriumcarbonat (Soda) aus dem Carbonat Mineral Trona. Bei diesem Verfahren wird das bergmännisch gewonnene Trona zerkleinert und durch Lösen in heißem Wasser von Begleitstoffen befreit. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Holzstoff — Holzstoff, Fasermasse, die in großer Menge in der Papierfabrikation als Ersatz der Lumpenfasern sowie als Holzmasse zur Anfertigung von Papiermaché, künstlichem Holz (s. Plastische Massen) etc., neuerdings auch in der Chirurgie Verwendung findet… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Pottasche — Pottasche, mehr oder weniger reines kohlensaures Kali K2CO3 (s. d.), wurde früher ausschließlich aus Holzasche, besonders in Rußland, Siebenbürgen, Illyrien, Ungarn und Nordamerika dargestellt. Die Pflanzen nehmen aus dem Boden als Nahrungsstoffe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon