kalyptra

  • 61Täuschendes Bärtchenmoos — Falsches Bärtchenmoos Systematik Unterklasse: Echte Laubmoose (Bryidae) Überordnung: Dicrananae Ordnung: Pottiales Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wetteranzeigendes Drehmoos — Funaria hygrometrica Systematik Klasse: Laubmoose (Bryopsida) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Widertonmoos — Widertonmoose Schönes Widertonmoos (Polytrichum formosum) Systematik Unterabteilung: Laubm …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wurzel (Pflanze) — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpfl …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wurzelbild — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpflanzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gemeines Beckenmoos — (Pellia epiphylla) Systematik Abteilung: Lebermoose (Marchantiophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gedrehtfrüchtiges Glockenhutmoos — (Encalypta streptocarpa) Systematik Klasse: Bryopsida …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Encalypta vulgaris — Systematik Klasse: Bryopsida …

    Deutsch Wikipedia

  • 69caliptră — CALÍPTRĂ s. (bot.) piloriză, scufie, zonă apicală. (caliptră este un ţesut protector.) Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime  calíptră s. f., g. d. art. calíptrei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  CALÍPTRĂ s.f.… …

    Dicționar Român

  • 70calyptra — noun Etymology: New Latin, from Greek kalyptra veil, from kalyptein to cover more at hell Date: circa 1753 a hoodlike structure in a plant; especially haploid tissue forming a membranous hood over the capsule in a moss …

    New Collegiate Dictionary