kalt werden

  • 21Anton Kalt — (* 6. September 1903 in Gelsenkirchen; † 1975) war Bergmann, Widerstandskämpfer und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Trivia 4 Literatu …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Jemanden kalt rasieren —   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »jemanden zurechtweisen« gebräuchlich: Wenn er sich vor der Arbeit zu drücken versucht, muss er kalt rasiert werden …

    Universal-Lexikon

  • 23Kälte — kalt: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. kalt, got. kalds, engl. cold, schwed. kall ist eigentlich das in adjektivische Funktion übergegangene 2. Partizip eines im Dt. untergegangenen starken Verbs, vgl. z. B. aengl. calan, aisl. kala »abkühlen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24kaldēn — *kaldēn, *kaldæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. kalt werden, erkalten; ne. become cold; Rekontruktionsbasis: an., ae., ahd.; Hinweis: s. *kalda (Adjektiv); Etymologie: s. ing …

    Germanisches Wörterbuch

  • 25kōlēn — *kōlēn, *kōlæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. kalt werden, erkalten; ne. get cold; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *kōla ; Etymologie: s. ing. *gel (3), Adjektiv …

    Germanisches Wörterbuch

  • 26erkalten — (sich) abkühlen; kalt werden * * * er|käl|ten [ɛɐ̯ kɛltn̩], erkältete, erkältet <+ sich>: eine Erkältung bekommen: pass auf, dass du dich mit deinen nassen Haaren nicht erkältest. Syn.: einen Schnupfen bekommen, einen Schnupfen kriegen (ugs …

    Universal-Lexikon

  • 27Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Shoshone National Forest — Lage: Park …

    Deutsch Wikipedia

  • 29abkühlen — abschrecken; erkalten; kalt werden * * * ab|küh|len [ apky:lən], kühlte ab, abgekühlt: 1. <tr.; hat kühl[er] machen: das Gewitter hat die Luft [etwas] abgekühlt; er sprang in den Pool, um sich abzukühlen. 2. <itr.; ist kühl[er] werden: lass …

    Universal-Lexikon

  • 30Gruschka — Andreas Gruschka (* 1950) ist ein deutscher Pädagoge. Prof. Dr. Andreas Gruschka studierte Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Soziologie in Münster und arbeitete mit Herwig Blankertz an der Evaluation der Kollegschule (s. Berufskolleg) in… …

    Deutsch Wikipedia