kalt werden

  • 111Scherhaufen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Wärschtlamo — mit typischem Messingkessel Der Wärschtlamo (oberfränkisch für Würstchenmann) ist ein für die Stadt Hof typischer mobiler Würstchenverkäufer. Er verkauft Wienerla (Wiener Würstchen), Gnagger (Knackwurst), Weißa (Weißwurst) und Bauern (Debrecziner …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Würstchenmann — Wärschtlamo mit typischem Messingkessel Der Wärschtlamo (oberfränkisch für Würstchenmann) ist ein für die Stadt Hof typischer mobiler Würstchenverkäufer. Er verkauft Wienerla (Wiener Würstchen), Gnagger (Knackwurst), Weißa (Weißwurst) und Bauern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Erkälten — Erkälten, verb. reg. act. kalt machen; doch nur in Gestalt eines Reciproci, sich erkälten, zum Nachtheile der Gesundheit kalt werden. Vielleicht habe ich mich heute früh erkältet, Gell. Die Erkältung schadet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 115durchkälten — durch|kạ̈l|ten 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 bis ins Innerste kalt machen ● der eisige Wind hat mich ganz durchkältet II 〈V. intr.; ist〉 bis ins Innerste kalt werden, völlig auskühlen ● ich bin ganz durchkältet * * * durch|kạ̈l|ten <sw. V.; hat (geh.) …

    Universal-Lexikon

  • 116kühlen — a) abkühlen, kühl machen; (Technik): abschrecken. b) auf Eis legen, erkalten lassen, kalt stellen, kalt werden lassen. * * * kühlen:abkühlen·kaltmachen;überkühlen(österr)+kaltstellen·fächeln·fächern·abschrecken kühlen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 117kühl — Adj std. (9. Jh., gikuolen 8. Jh.), mhd. küele, ahd. kuoli, mndd. * coel in kœlen kühlen Stammwort. Aus wg. * kōlja Adj. kühl , auch in ae. cōl (vgl. auch anord. kólna kalt werden ). Dehnstufiges Adjektiv zu g. * kal a Vst. frieren (s. unter… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 118Blutbrot — Eine Scheibe Panhas vor dem Braten Gebratene Scheibe Panhas mit Kartoffelbrei Panhas oder Pannas (Nicht wie oft behauptet „Pfannenhase“, vielmehr von ndt. „Pannharst …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Maulwurfshügel — mit Maulwurf Unter einem Maulwurfshügel (bairisch: Scherhaufa) versteht man den aufgeworfenen Erdaushub des Maulwurfs. Die beim Graben anfallende Erde schiebt der Maulwurf mit dem Kopf beziehungsweise dem Rüssel je nach Bodenbeschaffenheit alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Montemorelos — ist eine mexikanische Stadt und hat 53.854 Einwohner (2005). Montemorelos liegt im Nordosten des Landes in Zentral Nuevo León in einem Tal zwischen der Sierra Madre Oriental und der Los Nogales Bergkette. Es liegt an einigen Flüssen, von denen… …

    Deutsch Wikipedia