kalt werden

  • 11Kalt-Warm-Kontrast — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 12kalt — empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; hart; frisch; kühl; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig; …

    Universal-Lexikon

  • 13Werden — Entstehen; Anfang; Herkunft; Zustandekommen; Ursprung * * * 1wer|den [ ve:ɐ̯dn̩], wird, wurde, geworden/worden <itr.; ist; 2. Partizip: geworden>: 1. in einen bestimmten Zustand kommen; eine bestimmte Eigenschaft bekommen: er wird alt,… …

    Universal-Lexikon

  • 14kalt — kạlt, kälter, kältest ; Adj; 1 mit / von (sehr oder relativ) niedriger Temperatur, sehr kühl ↔ heiß <es ist bitter (= sehr), empfindlich, eisig kalt>: Draußen ist es kalt, zieh doch einen Mantel an; Iss schnell, sonst wird die Suppe kalt;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15Kalt-Rezeptor — Als Thermorezeption oder Thermozeption wird der Temperatursinn von Lebewesen bezeichnet. Dabei wird entsprechend der Reizqualität zwischen Wärmesinn und Kältesinn unterschieden. Beide dienen einerseits der Thermoregulation, also der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16kalt — Jemanden kaltmachen: verhüllend für: ihn töten, umbringen, ermorden; hergeleitet vom Erkalten der Leiche. Von der Wirkung wird euphemistisch auf die Tat geschlossen.{{ppd}}    Jemanden kaltstellen: ihn um seinen Einfluß bringen, ihm seine… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17kalt — 1. eisig [kalt], eiskalt, frisch, frostig, frostklirrend, gekühlt; (ugs.): hundekalt; (salopp): lausekalt; (ugs. emotional verstärkend): bitterkalt, mordskalt, saukalt; (derb emotional verstärkend): arschkalt, scheißkalt; (Fachspr.): gefrostet. 2 …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18kalt stellen — kạlt||stel|len auch: kạlt stel|len 〈V. tr.; hat; fig.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 Getränke kaltstellen / kalt stellen an einen Ort stellen, an dem sie kalt bleiben bzw. werden II 〈nur Zusammenschreibung; fig.〉 jmdn. kaltstellen jmdm.… …

    Universal-Lexikon

  • 19werden — wẹr·den1; wird, wurde, ist geworden; [Vi] 1 Adj + werden eine bestimmte Eigenschaft bekommen: alt, gesund, müde, reich, zornig werden 2 etwas (Nom) werden einen bestimmten Beruf erlernen oder aufnehmen: Sie wird Lehrerin; Was willst du werden? 3 …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20Kalt-Sole — In der Kältetechnik wird Sole (oft auch Kaltsole genannt) als Kühlflüssigkeit verwendet, um bei zu erwartenden Kühlwassertemperaturen von weniger als 4 °C eine Eisbildung an Wärmeübertragern oder in Leitungen zu verhindern. Der Name Sole rührt… …

    Deutsch Wikipedia