kaliumsulfocyanat

  • 1Kaliumsulfocyanāt — Kaliumsulfocyanāt, s. Kaliumrhodanid …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Kaliumrhodanīd — (Kaliumsulfocyanat, Rhodankalium, Schwefelcyankalium) KCNS entsteht beim Kochen der Lösung von Ferrocyankalium K4Fe(CN)6 mit Schwefelkalium K2S, beim Schmelzen von kohlensaurem Kali mit Schwefel und Zusatz von Ferrocyankalium, beim Schmelzen von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Salze — sind Verbindungen, welche entweder durch Ersetzung des Wasserstoffs einer Säure (s.d.) durch Metallatome (H2SO4 + Zn = H2 + ZnSO4) oder durch Vereinigung einer Säure mit einer Base (s.d.) unter Wasserabscheidung (HCl + KOH = KCl + H2O), oder… …

    Lexikon der gesamten Technik