kalendertage

  • 71Fellers — Falera Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Surselva BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gesetzliche Krankenversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist neben der Renten , Arbeitslosen , Unfall und Pflegeversicherung Bestandteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Inka — Terrassen bei Pisac Die alte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Inka-Reich — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Inkareich — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Jahr und Tag — ist ein mittelalterlicher Rechtsbegriff. Es handelt sich dabei um die Maximalfrist nach dem alten Dingrecht. Sie entstand dadurch, dass man der Jahresfrist noch nach der örtlichen Praxis eine Anzahl von Tagen beifügte. Die Frist wurde zum ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Jüdische Religion — Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die jüdische Religion basiert auf den religiösen Überlieferungen des jüdischen Volkes. Diese Überlieferungen teilen sich auf in eine schriftliche (Tora) und die mündliche Lehre (Mischna, Talmud, Schulchan Aruch usw.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Jüdischer Glaube — Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die jüdische Religion basiert auf den religiösen Überlieferungen des jüdischen Volkes. Diese Überlieferungen teilen sich auf in eine schriftliche (Tora) und die mündliche Lehre (Mischna, Talmud, Schulchan Aruch usw.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kalendertag — Das deutsche Wort  der Tag?/i bezeichnet folgende Sachverhalte: Tag, eine Maßeinheit der Zeit altägyptischer Tag, zeitliche Aufteilung des Tages im Alten Ägypten, Kalendertag, umgangssprachlich „das aktuelle Datum“ Lichter Tag, die sonnenerhellte …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Komputist — Computus bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = Berechnung ) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche… …

    Deutsch Wikipedia