kalendertage

  • 121Frostgrenze — ist die Linie, die Orte mit der Temperatur von 0° verbindet; auch die Kalendertage (Spät und Frühfrost), welche die frostfreie Zeit des Jahres begrenzen. Untere F., s. Bodentemperatur …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Komputation — (lat.), Berechnung, Berechnungsweise. Naturalkomputation, in der Rechtssprache die Berechnung einer Frist nach ihrem natürlichen Laufe (a momento ad momentum), wonach eine Frist mit dem ihrem Anfangsmoment entsprechenden Zeitpunkt endigt (z. B.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Maifröste — Maifröste. Das Zurückgehen der steigenden Frühjahrstemperatur unter den Gefrierpunkt mußte schon frühzeitig Beachtung erfahren wegen des großen Schadens, der unsrer Vegetation, zumal wenn wärmere Perioden von längerer Dauer vorangingen, durch die …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Computation — Computation, Zeitberechnung; C. naturalis, vom Anfangspunkt genau bis zum Schlußmoment; C. civilis (juristische), wo die Kalendertage als die kleinsten zu berücksichtigenden Zeittheile angenommen werden. Wichtig fürs Erbrecht, Usucapien und… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 125Gabriele Bitterlich — geborene Göhlert (* 1. November 1896 in Wien; † 4. April 1978 in Silz, Tirol) war eine österreichische römisch katholische Neuoffenbarerin, angebliche Seherin und Gründerin des Engelwerkes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Mondzirkel — Der Mondzirkel ist ein Begriff aus der Osterrechnung.[1] Er wird synonym zu Meton Zyklus und wie dieser nicht eindeutig gebraucht: Beide Begriffe können sowohl die zyklische Reihe von alle 19 Jahre stattfindenden Treffen der Sonne und des Mondes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Nundinum — Der im römischen Reich verwendete Begriff Nūndinum (lateinisch: Nūndinae, neuntägig) bezeichnet einen neuntägigen Zeitraum. Unter Einbezug der Inklusivzählung handelt es sich jedoch nur um acht Tage. Mit Nundinae wurden ebenso die Markttage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Quittungsbeleg im elektronischen Abfallnachweisverfahren — Der Quittungsbeleg dient im elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV) zur Überbrückung von Störungen des elektronischen Systems. Die elektronischen eANV System sind in der Regel in der Lage, Quittungsbelege auszudrucken. Der Inhalt des… …

    Deutsch Wikipedia