kalender-

  • 21Kalender — 1. Alle Kalender betriegen. – Herberger, I, 93. 2. Dai den Koalenner maket, dä iätet ok Brot. (Iserlohn.) – Woeste, 71, 144. 3. De Kalender schröfft on de lewe Gott göfft. – Frischbier2, 1868. *4. Der alte Kalender vergleicht sich nicht mit dem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Kalender — Ka|lẹn|der 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Verzeichnis der Tage, Wochen u. Monate des Jahres in zeitlicher Folge mit Angaben über Sonnen u. Mondaufgänge u. untergänge usw.; AbreißKalender; TaschenKalender; einen Tag im Kalender rot anstreichen sich bes …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 23kalender — is., Far. ḳalender 1) Gösterişsiz, sade yaşamaktan yana olan, alçak gönüllü kimse, ehlidil, rint 2) Özensiz giyinmiş, kılıksız kimse 3) Yalnız birisi hareketli üst üste konulmuş belirli sayıda silindirden meydana gelen ve düzgün yüzeyli kâğıt… …

    Çağatay Osmanlı Sözlük

  • 24Kalender — der Kalender, (Grundstufe) ein Block oder Heft, in dem Tage, Wochen, Monate gekennzeichnet sind Beispiele: Ich habe den Termin im Kalender notiert. Ich muss im Kalender nachsehen, ob ich morgen Zeit habe …

    Extremes Deutsch

  • 25Kalender — Ka·lẹn·der der; s, ; 1 meist ein einzelnes Blatt, eine Art Heft, Block oder Buch, auf denen ein Jahr in zeitlicher Folge in alle Tage, Wochen und Monate gegliedert ist: wichtige Termine im Kalender notieren, vormerken || K: Terminkalender 2 die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 26Kalender — Ka|lẹn|der , der; s, ; der gregorianische, julianische Kalender; der hundertjährige, als Werktitel Der Hundertjährige Kalender {{link}}K 89{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 27Kalender — der Kalender, 1. Ich habe den Termin in meinem Kalender notiert. 2. Haben Sie am Montag Zeit? – Moment. Ich muss erst in meinem Terminkalender nachschauen …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 28Kalender — 1. (geh.): Jahrweiser; (früher): Almanach. 2. Chronologie, Zeitrechnung. * * * Kalender,der:Kalendarium(veraltend)+Abreißkalender·Umlegekalender·Terminkalender♦gehoben:Jahr[es]weiser KalenderZeitrechnung,Almanach,Jahresweiser,Terminplan …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 29Kalender — Kalenderm 1.esknalltimKalender!.:AusrufdesUnwillens.»Kalender«meinthierwohldasGedächtnis,überhauptdenKopf,und»esknallt«spieltaufeineArtExplosioninFormeinesZornesausbruchsan.1935ff. 2.Kalendermachen=sichmitunnötigenDingenbeschäftigen;nachdenklichse… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 30Kalender — Ka|len|der der; s, <aus mlat. calendarium, vgl. ↑Kalendarium>: 1. als einzelnes Blatt, als Block, Heft, Buch o. Ä. gestaltetes Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate des Jahres in zeitlicher Aufeinanderfolge (oft mit zusätzlichen Angaben über …

    Das große Fremdwörterbuch