kalender-

  • 101Den gregorianske kalender — er den almindelige danske kalender som vi bruger til at holde styr på hvilken dato det er i løbet af året. At lave en kalender der præcis dækker et år, giver lidt problemer, da det tropiske år er ikke på 365 døgn, men på 365,24219878 døgn. Da den …

    Danske encyklopædi

  • 102Keltischer Kalender — Mit dem Kalender der Kelten kann zum einen das Kalendersystem antiker keltischer Kulturen gemeint sein, andererseits auch die mittelalterlichen und neuzeitlichen Kalendereinteilungen der teils noch heute bestehenden inselkeltischen Völker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Mädler-Kalender — Johann Heinrich von Mädler Der Mädler Kalender ist ein 1864 vom deutsche Astronom Johann Heinrich von Mädler vorgeschlagener Kalender, der sich allerdings ausschließlich in der Schalt Regel von dem gregorianischen Kalender unterscheidet. Dem von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Sexagesimal-Kalender — Der Sexagesimal Kalender ist ein Kalenderentwurf des französischen Designers Edouard Vitrant. Inhaltsverzeichnis 1 Grundprinzip 2 Bezeichnungen 3 Vor und Nachteile 4 Siehe auch 5 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Pawukon-Kalender — Der Pawukon Kalender ist ein Kalender eigener Art. Er ist in Indonesien, vor allem auf Java und Bali verbreitet. [1] Er umfasst einen Zyklus von 210 Tagen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das Wuku Jahr 3 Die Zyklen …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Beton-Kalender — von 1979 Der Beton Kalender ist ein in zwei Teilen erscheinendes Jahrbuch für den Beton und Stahlbetonbau (früher: Beton und Eisenbetonbau). Er enthält Beiträge von verschiedenen Autoren mit wechselnden Themen. Ursprünglich enthielt der Kalender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Diskordischer Kalender — Der Diskordianische Kalender (auch: Diskordischer Kalender) ist ein Kalendersystem, das von Anhängern des Diskordianismus benutzt wird. Es teilt das Jahr in fünf 73 Tage Zyklen (seasons), bzw. in 73 Fünf Tage Zyklen (Wochen). Der Diskordianische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Proleptischer Kalender — Das Adjektiv proleptisch kommt von griechisch προληπτικός und bedeutet antizipiert, vorgezogen. Das Wort ist ein Begriff aus der Rhetorik, wo dieses Adjektiv, neben dem dazugehörigen Substantiv (die Proleptik), auch weiterhin gebräuchlich ist. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Umrechnung zwischen Gregorianischem und Julianischem Kalender — Das Datum sei in der Form J M T (Jahr Monat Tag) gegeben. Die Umrechnung zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender geschieht in drei Schritten: Berechnung der Tagesdifferenz Addition/Subtraktion der Tagesdifferenz Korrektur des Datums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Reformierter bengalischer Kalender — Der Reformierte Bengalische Kalender wurde am 17. Februar 1966 eingeführt[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das Jahr 3 Der Monat 4 Die Woche …

    Deutsch Wikipedia