kalenden

  • 51Wintarmanoth — Der Julianische Kalender wurde von Julius Caesar eingeführt und war in manchen Teilen der Welt noch weit bis ins 20. Jahrhundert gültig, im kirchlichen Bereich teilweise noch bis heute. Er wird heute in der Wissenschaft rückwirkend auch für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Witumanoth — Der Julianische Kalender wurde von Julius Caesar eingeführt und war in manchen Teilen der Welt noch weit bis ins 20. Jahrhundert gültig, im kirchlichen Bereich teilweise noch bis heute. Er wird heute in der Wissenschaft rückwirkend auch für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 537-Tage-Woche — Die Woche ist heute in so gut wie allen Kulturen eine Zeiteinheit von sieben Tagen. Die Woche ist in Deutschland weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Nach dem deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Avoda sara — Avoda sara/עבודה זרה (dt. „fremder Dienst“, d.h. Götzendienst) ist der achte Traktat in der Mischna in der Ordnung Nesiqin/נזיקין (dt. „Schädigungen“). Er hat eine Tosefta sowie eine Gemara in beiden Talmudim. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Beatrix von Rom — Das Martyrium der Heiligen Simplicius und Faustinus, Darstellung in einem Manuskript aus dem 14. Jahrhundert Beatrix von Rom, eine christliche Märtyrin und Heilige, († um 303) gehörte zusammen mit ihren Brüdern Faustinus und Simplicianus zu einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Faustinus von Rom — Das Martyrium der Heiligen Simplicius und Faustinus, Darstellung in einem Manuskript aus dem 14. Jahrhundert Beatrix von Rom, eine christliche Märtyrin und Heilige, († um 303) gehörte zusammen mit ihren Brüdern Faustinus und Simplicianus zu einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hexencoven — Das Pentagramm, ein Symbol, das auch von der Wicca Religion verwendet wird Wicca [ˈwɪkə] ist eine neureligiöse Bewegung[1] und enthält synkretisch moderne Mysterienelemente. Wicca versteht sich als die „Relig …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ianus — Janus Statue Münze mit Janus Kopf (ca. 220) Der Gott Ianus (auch Janus) gehört zu den ältesten römischen Gottheiten und zur ursprünglichen römischen Mythologie. Er ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ianus (Mythologie) — Janus Statue Münze mit Janus Kopf (ca. 220) Der Gott Ianus (auch Janus) gehört zu den ältesten römischen Gottheiten und zur ursprünglichen römischen Mythologie. Er ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Iden (Kalender) — Die Iden (auch Eidus, Eidūs, Idus, Īdūs) eines Monats waren als bestimmte Tage in den Fasti des römischen Kalenders mit der Abkürzung „EID“ eingetragen. Im Martius, Maius, Quintilis und October fielen sie auf den 15., in den anderen Monaten auf… …

    Deutsch Wikipedia