kaiserthermen

  • 71Liste römischer Amphitheater — Die Liste der antiken Amphitheater bietet einen Überblick über die Amphitheater des römischen Reiches. Die Auflistung in der Ausgangsansicht erfolgt alphabetisch nach antiken Städtenamen, falls diese bekannt sind. Wenn der antike Namen fehlt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Mehr Licht — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mehr Licht! — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Mosel-Radweg — Gesamtlänge 239 km Lage Mosel/ Lothringen und Rheinland Pfal …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Natatio — im Peristyl der Villa di San Marco in Stabiae. Natatio bezeichnet in der römischen Antike ein meist im Freien gelegenes größeres Schwimmbecken. Meist findet sich eine Natatio im Bauzusammenhang größerer Thermenanlagen (insbesondere der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Neumagener Weinschiff — Das Original des Neumagener Weinschiffs …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Petrisberg — Der als Mons Martis bezeichnete Petrisberg hinter der Stadt Trier auf einer Zeichnung Triers von Matthäus Merian (1646) Der Petrisberg zu Trier (bis mindestens 1823 als Martinsberg bezeichnet) liegt östlich der Innenstadt und bietet einige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Porta Alba — Die Porta Alba (lateinisch für Weißes Tor) war ein Stadttor der römischen Stadtmauer von Trier. Der Name stammt aus dem Mittelalter. Im Volksmund hieß das Tor „Wisport“. Es stand im heutigen Stadtteil Trier Heiligkreuz, an der Rotbachstraße, nahe …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Porta Nigra — Feldseite Stadtseite Die Port …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Reichsabtei St. Maximin — Wappen Reichsabtei St. Maximin[1] …

    Deutsch Wikipedia