kaiserlich und königlich

  • 31Königlich Australische Marine — Royal Australian Navy Flagge der Royal Australian Navy Aufstellung 1909 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 32K. und k. Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kaiserliche und königliche Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Otto Julius von Tschirschky und Bögendorff — Otto Julius von Tschirschky und Boegendorff, erster Generaldirektor der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen Otto Julius von Tschirschky und Bögendorff (auch von Tschirschky und Boegendorff) (* 12. März 1818 in Dresden; † 8. Oktober 1903 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Altösterreich und Neuösterreich — Darstellung von Altösterreich (Lerchenwappen) und Neuösterreich (Bindenschild), aus dem Wernigeroder Wappenbuch, 4. Viertel 15. Jh. Altösterreich und Neuösterreich sind zwei alte heraldische Namen für die Wappen des Herzogtums Österreich.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Liste der Titel und Ränge von Wilhelm II. (Deutsches Reich) — Die Liste der Titel und Ränge von Wilhelm II. (Deutsches Reich) zeigt eine Auswahl der vielen Wilhelm II. (1859–1941), Deutscher Kaiser und König von Preußen, verliehenen Titel, Ränge, Orden und Auszeichnungen. Kaiser Wilhelm II. als deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Liste der Infanterieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit — Die vorliegende Liste der Regimenter der Frühen Neuzeit endet mit der Niederlegung der römisch deutschen Kaiserwürde im August 1806. Eine Zäsur, wie sie die preußische Armee aufgrund ihrer Kapitulation 1806 erfuhr, gab es nicht. Seit dem 16.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ferdinand Varnbüler von und zu Hemmingen — Ferdinand Friedrich Gottlob Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (* 5. Dezember 1774 in Ludwigsburg; † 28. September 1830 ebenda) war Generalquartiermeister des Königreichs Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Leben 3 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder — Kleines Wappen der Österreichischen Länder seit 1915: Der Bindenschild auf die Brust des Österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt. In den Fängen Reichsapfel, Reichschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 40K.k. Hof- und Staatsdruckerei — k. k. Hof und Staatsdruckerei Rechtsform Gründung 1804 (eigene Hof und Staatsdruckerey) Auflösung 1918 in Österreichische Staatsdruckerei (OeSD) umgewandelt Sitz Wien …

    Deutsch Wikipedia