kaiserlich und königlich

  • 121Lüttichau (Adelsfamilie) — Wappen derer von Lüttichau Lüttichau ist der Name eines alten meißnischen Adelsgeschlechts. Der Familienname wechselte zwischen Lütig, Lüttich, Lütiche, Lutchaw, Lütchau und Lüttichau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ejército Austrohúngaro — Saltar a navegación, búsqueda Prisioneros de guerra austrohúngaros en Rusia; fotografía a color de 1915 hecha por Prokudin Gorskii El Ejército Austrohúngaro era el nombre de las fuerzas armadas del Imperio Austrohúngaro, la …

    Wikipedia Español

  • 123K.u.k. Officierstöchter-Erziehungs-Institut Hernals — Die Geschichte des k.u.k. Officierstöcher Erziehungs Instituts Hernals als Ausbildungsstätte für Erzieherinnen begann ursprünglich in Sankt Pölten in Niederösterreich. Inhaltsverzeichnis 1 Sankt Pölten 2 Hernals (Wien) 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 124k.u.k. Officierstöchter-Erziehungs-Institut Hernals — k.u.k. Officierstöchter Erziehungs Institut Schulform Höhere Töchternschule (Lehrerin/Erzieherin, Hauswirtschaft) Gründung 1775 (St. Pölten), 1785/6 (Hernals) Ort Sankt Pölten/Hernals bei Wien Staat Herzogtum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Pauline Freiin von Koudelka — (* 8. September 1806 in Wien; † 30. Juli 1840 ebenda); war eine österreichische Malerin des Wiener Biedermeier. Sie ist bekannt für ihre farbenfrohen Still Leben und Blumenbilder. Sie begann ihre Ausbildung zuerst bei ihrem künstlerisch begabten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Oberleitungs-Automobillinie Gmünd — Elektrische Oberleitungs Automobillinie Gmünd Ein Oberleitungs Automobil vor dem alten Bahnhof Streckenlänge: 2,880 km Stromsystem: 440 Volt = Maximale Neigung: 40  …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Von Jena — Wappen der von Jena Jena ist der Name eines alten thüringischen Adelsgeschlechts, das mit Liber Folmarus de Gene (dem Freien Folmar von Jena) als Ministerialem der Grafen von Kirchberg erscheint, der 1145 in einer in Apolda ausgefertigten Urkunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Franz von Hartig der Ältere — Franz de Paula Anton Graf von Hartig (* 29. August 1758 in Prag; † 1. Mai 1797 Dresden) war ein österreichischer Diplomat, Historiker, Dichter und Geograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orden und Ehrenzeichen …

    Deutsch Wikipedia