kaffeegarten

  • 1Kaffeegarten — Kạf|fee|gar|ten 〈m. 4u〉 Garten eines Cafés zum Kaffeetrinken * * * Kạf|fee|gar|ten, der (veraltend): Café mit Garten …

    Universal-Lexikon

  • 2Halle-Trotha — Trotha Stadtteil von Halle (Saale) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hallenser Wingolf — Wappen Zirkel Basisdaten Universität: Martin Luther Universität Halle Wittenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Orangerie (Gotha) — Blick durch den Garten der Orangerie, im Hintergrund Schloss Friedrichsthal …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Orangerie Gotha — Die Orangerie Gotha ist eine zum Schlosspark des Schlosses Friedenstein im thüringischen Gotha gehörende, spätbarocke Gartenanlage. Sie entstand im 18. Jahrhundert im Auftrag von Herzog Friedrich III. von Sachsen Gotha Altenburg mit dem Ziel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schrammblock — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Seebad Wilmersdorf — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Stenner — Selbstbildnis mit roter Jacke 1911 Hermann Stenner (* 12. März 1891 in Bielefeld; † 5. Dezember 1914 an der Ostfront in Iłow, Polen) war ein deutscher Maler und Grafiker. Stenner gehört zu den herausragenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tanzpalast Schramm — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wilmersdorfer See — Der Wilmersdorfer See um 1900 …

    Deutsch Wikipedia