kadmeia

  • 81Eleon — Eleōn (griechisch Ἐλεών; bei Plinius auch Heleon) war in der Zeit der Mykenischen Kultur eine Stadt in Böotien. Ihre Existenz wurde von Homer in der Ilias überliefert, wo sie gemeinsam mit Peteōn und Hylē in Vers 500 des 2. Gesangs …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Eutresis — Griechische Karte des antiken Böotien Eutrēsis (griechisch Εὔτρησις; e u te re u in Linearschrift B) war eine bronzezeitliche Stadt in Böotien in Mittelgriechenland. Hier wohnten nach der …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Guido Pallavicini — († 1237) war ein italienischer Kreuzfahrer des vierten Kreuzzuges und als erster Markgraf von Boudonitza einer der ersten lateinischen Feudalherren Griechenlands. Pallavicini stammte aus einer adligen Familie aus der Region um Parma, die ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liste bekannter Mykenologen — Die Liste bekannter Mykenologen erfasst die habilitierten oder anderweitig ausgewiesenen Vertreter der Mykenologie, einer akademisch nicht institutionell, sondern allein aus ihrem Gegenstand, der mykenischen Kultur und dem mykenischen Griechisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Ptolemaios (Antigonide) — Ptolemaios oder Polemaios (griech. Πτολεμαῖος; † 309 v. Chr. auf Kos), Sohn des Ptolemaios (?), war ein makedonischer Feldherr während der Diadochenkriege des 4. vorchristlichen Jahrhunderts. Er war ein Neffe des Diadochenherrschers Antigonos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Thebe (Tochter des Asopos) — Thebe (griechisch Θήβη) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Flussgottes Asopos und der Metope. Diese Thebe war Geliebte des Zeus und danach Frau des Zethos, der mit seinem Bruder Amphion Theben eroberte. Die Stadt, die vorher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87CADMIUM — Le cadmium est un métal blanc argent, légèrement bleuté. Il est très malléable et ductile. Son abondance dans la lithosphère est estimée à 0,15 g/t, c’est donc un métal relativement rare. Il n’existe pas de minerais de cadmium en quantités… …

    Encyclopédie Universelle

  • 88Cadmium — Cạd|mi|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 = Kadmium * * * Cạd|mi|um [lat. cadmia = ↑ Galmei (griech. Kadmeía = Burg von Theben); ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Cd: chem. Element aus Gruppe 12 des PSE, Protonenzahl 48, AG 112,411; silberglänzendes, weiches,… …

    Universal-Lexikon

  • 89Kadmium — Kạd|mi|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 silberweißes Metall, chemisches Element mit der Ordnungszahl 48; oV 〈fachsprachl.〉 Cadmium [<grch. kadmia, kadmeia „Zinkerz“; → Galmei] * * * Kạd|mi|um, (fachspr.:) Cadmium, das; s [zu lat. cadmia = Zink(erz)… …

    Universal-Lexikon

  • 90Böotien — Bö|o|ti|en; s: altgriechische Landschaft. * * * Böoti|en,   griechisch Boiotịa, Landschaft und Bezirk (Nomos) im östlichen Mittelgriechenland, 2 952 km2, 134 100 Einwohner; zwischen dem Golf von Korinth und dem Golf von Euböa. Böotien weist im… …

    Universal-Lexikon