kadmeia

  • 11Cadmus — Kadmos (gr. Κάδμος) oder Cadmus (lat.) ist ein griechischer, männlicher Vorname. Die Bedeutung des Namens ist unbekannt und wahrscheinlich phönizischen Ursprungs. Bekannte Namensträger: Kadmos, Sohn des Agenor und der Telephassa, Gründer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Epameinodas — Epaminondas (* um 418 v. Chr. in Theben; † 3. Juli 362 v. Chr. bei Mantineia), auch Epameinondas, griechisch Ἐπαμεινώνδας, war ein griechischer Staatsmann und Feldherr. Er gilt als größter Staatsmann Thebens und entwickelte die sogenannte Schiefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Epameinondas — Epaminondas (* um 418 v. Chr. in Theben; † 3. Juli 362 v. Chr. bei Mantineia), auch Epameinondas, griechisch Ἐπαμεινώνδας, war ein griechischer Staatsmann und Feldherr. Er gilt als größter Staatsmann Thebens und entwickelte die sogenannte Schiefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Herzog von Athen — Das Herzogtum Athen war einer der Kreuzfahrerstaaten in Griechenland, die nach der Eroberung Konstantinopels während des Vierten Kreuzzugs gegründet wurden. In seinem Umfang entsprach das Herzogtum weitestgehend den heutigen Verwaltungsregionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Koine Eirene — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Koinè eirene — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Koiné eiréne — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Leuktra — Schlacht bei Leuktra Teil von: Thebanischer Krieg Datum 5.August 371 v.Chr.[1] Ort Leuktra Ausgang Sieg Thebens Folgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …

    Deutsch Wikipedia