kacken

  • 81Junge (der Knabe) — 1. A muar Jongen, a muar Lok. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 307. Je mehr Jungen (hier in dem Sinne von Kindern), je mehr Glück. 2. Aus einem Jungen, der nicht über den Zaun klettert (sondern durchkriecht), wird nicht viel. – W. Harnisch, Felix… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 82Kinderchen — Wenn Kinnerkes kacken willt as graute Lüde, dann bierstet ne de Aes. (Büren.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 83Schwengel — * Oppen Schwengel kacken. (Sauerland.) Faulenzer. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er gibt einen guten Schwengel in die Feldglocken. – Dietrich, I, 331. Ist reif für den Galgen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 84Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85Wiege — 1. Auf die Wiege folgt das Grab. Böhm.: Co kolébka kolébala, to motyka zakopala. (Čelakovsky, 307.) 2. Der eine sorgt für die Wiege, der andere für das Kind. 3. Die in der Wiege sterben, können später nicht verderben. It.: Non mondo non è felice …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 86Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 87kakka- —     kakka     English meaning: to defecate     Deutsche Übersetzung: “cacüre”     Note: babble word the Kindersprache     Material: Arm. k”akor “crap, muck”, Gk. κακκάω cacō”, κάκκη Menschenkot”, Lat. cacō, üre, M.Ir. caccaim “caco”, cacc… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary