kacken

  • 31Hahnenkampf (Album) — Hahnenkampf Studioalbum von K.I.Z. Veröffentlichung 2007 / 2008 Label Royal Bunker …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Heinrich Rantzau — Heinrich Rantzau, auch: Heinrich Ranzow, Pseudonym: Christianus Cilicius Cimber, (* 11. März 1526 auf der Steinburg; † 31. Dezember 1598 auf Schloss Breitenburg) war von 1556 bis 1598 Statthalter (produx cimbricus) des dänischen Königs für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jay Goeppingen — Jürgen Klinsmann Spielerinformationen Geburtstag 30. Juli 1964 Geburtsort Göppingen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Jay Goppingen — Jürgen Klinsmann Spielerinformationen Geburtstag 30. Juli 1964 Geburtsort Göppingen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Jürgen Klinsmann —  Spielerinformationen Geburtstag 30. Juli 1964 Geburtsort Göppingen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kacke — (von lateinisch cacare ‚kacken‘, ‚scheißen‘)[1] ist ein umgangssprachlich derber Ausdruck für Kot (feste Exkremente). Der Begriff wird – ebenso wie Scheiße – im deutschen Sprachraum als Schimpfwort und als Interjektion, als Ausruf bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Leibstuhl — Als Stuhlgang bzw. medizinisch Defäkation (von Lateinisch faex „Hefe“, „Bodensatz“) bezeichnet man das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Verdauungstrakt bzw. Darm. Die Bezeichnung Stuhlgang rührt vom Leibstuhl her, der im 18. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Liste rhetorischer Mittel — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Nachtstuhl — Leibstuhl Als Stuhlgang bzw. medizinisch Defäkation (von Lateinisch faex „Hefe“, „Bodensatz“) bezeichnet man das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Verdauungstrakt bzw. Darm. Die Bezeichnung Stuhlgang rührt vom Leibstuhl her, der im 18.… …

    Deutsch Wikipedia