kabelwerk

  • 121Karl Gröhl — Karl Retzlaw (* 10. Februar 1896 in Schneidemühl; † 20. Juni 1979 in Frankfurt am Main, eigentlich Karl Gröhl) war ein deutscher sozialistischer Politiker und Publizist. Seine Memoiren (s. Literatur) sind eine faszinierende Quelle eines Arbeiters …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Karl Retzlaw — (* 10. Februar 1896 in Schneidemühl; † 20. Juni 1979 in Frankfurt am Main, bis 1953 amtlich: Karl Gröhl) war ein deutscher sozialistischer Politiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die deutsche Revolution 1918 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Karl Welunschek — (* 26. Mai 1955 in Wien) ist Theaterregisseur, Bühnenbildner, Theaterintendant und Kurator. Er lebt derzeit in Graz, Wien und Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Entdeckung des theatralen Genius …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Kirs — Stadt Kirs Кирс Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Klaus Grehn — (* 26. September 1940 in Grevesmühlen) ist ein deutscher Politiker (SED; PDS) und ehemaliger Bundestagsabgeordneter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bildung 1.2 Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Klaus Laabs — (* 21. Januar 1953 in Berlin) ist ein literarischer Übersetzer und Herausgeber. Vorrangig übersetzt er Werke hispanoamerikanischer, französischer sowie frankophoner Autoren aus der Karibik und Afrika (u. a. José Lezama Lima, Reinaldo Arenas,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kleinhadersdorf — Pfarrkirche Kleinhadersdorf Kleinhadersdorf ist ein etwa 500 Einwohner zählendes Dorf und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Poysdorf in Niederösterreich. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Krarupkabel — Als Krarupkabel wird eine spezielle, historische Konstruktion für bespulte Fernleitungen der Nachrichtentechnik aus der Zeit ab 1900 bezeichnet. Benannt ist es nach dem dänischen Bauingenieur Carl Emil Krarup. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia