kabelwerk

  • 111Günter Pritschow — (März 2009) Günter Pritschow (* 3. Januar 1939 in Berlin) ist ein deutscher Ingenieurwissenschafter, Hochschulprofessor und Vizepräsident der Acatech. Er leitete von 1984 bis 2005 das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hans Dominik — Hans (Joachim) Dominik (* 15. November 1872 in Zwickau; † 9. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Science Fiction und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur (Elektrotechnik, Maschinenbau). Inhaltsverzeichnis 1 Familiärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Helmut Frommhold — (* 3. November 1946 in Weimar) ist ein deutscher Rockmusiker, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge. Leben Bereits als Achtjähriger nahm Frommhold Unterricht an Musikschulen in Berlin und Schwerin und erlernte das Mandolinenspiel, später auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Helukabel — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. April 1978 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Höchstädter — Martin Höchstädter (* 1. März 1883 in München; † 12. Juni 1973 in Pully) war ein deutscher, nach seiner Emigration lichtensteinischer, Ingenieur. Er war ein international bekannter Kabelfachmann und Erfinder des H Kabels. Leben und Wirken Martin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Höpp — Gerhard Höpp (* 4. Februar 1942 in Berlin; † 7. Dezember 2003 in Berlin) war ein ostdeutscher Orientalist und Islamwissenschaftler. Nach dem Krieg lebten seine Eltern mit ihm 1945 1950 zunächst in Arnstadt, wo er auch eingeschult wurde. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Jean Krämer — (gelegentlich auch Kremer oder Kraemer geschrieben) (* 11. März 1886 in Mainz Kastel; † 1943) war ein deutscher Architekt, der in Berlin und im Umland zahlreiche Bauten realisieren konnte. Er bevorzugte Elemente des Expressionismus mit Hinwendung …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Judith Auer — (geborene Vallentin; * 19. September 1905 in Zürich; † 27. Oktober 1944 in Berlin Plötzensee) war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Jürgen Uteß —  Jürgen Uteß Spielerinformationen Geburtstag 27. Oktober 1957 Geburtsort Greifswald, DDR Größe 180 cm Position Libero …

    Deutsch Wikipedia

  • 120KWO Berlin — steht für: BSG KWO Berlin, ehemaliger deutscher Sportverein VEB KWO Berlin, ehemals Kabelwerk Oberspree Berlin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …

    Deutsch Wikipedia