kabbala

  • 31Kabbalist — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kabbalistik — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kabbalistisch — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Judaism — /jooh dee iz euhm, day , deuh /, n. 1. the monotheistic religion of the Jews, having its ethical, ceremonial, and legal foundation in the precepts of the Old Testament and in the teachings and commentaries of the rabbis as found chiefly in the… …

    Universalium

  • 35KABBALAH — This entry is arranged according to the following outline: introduction general notes terms used for kabbalah the historical development of the kabbalah the early beginnings of mysticism and esotericism apocalyptic esotericism and merkabah… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 36Luria, Isaac ben Solomon — born 1534, Jerusalem died Aug. 5, 1572, Safed, Syria Jewish mystic and founder of a school of Kabbala. He was brought up in Egypt, where he pursued rabbinic studies. He dedicated himself to the study of the Kabbala with messianic fervour, and in… …

    Universalium

  • 37Michael Laitman — (* 31. August 1946 in Vitebsk in Weißrussland) ist Arzt, Sachbuchautor und ein jüdischer Kabbalist des 20. Jahrhunderts. Er lebt in Israel und widmet sich dem Studium der Kabbala. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 St. Petersburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Abramelin — Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; † 1458) wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Abramelinritual — Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; † 1458) wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40En Sof — Unbestimmtes Licht, eine Metapher für En Sof En Sof, auch Ein Sof, Eyn Sof, En Soph oder Ain Soph (heb. אין סוף ēyn sōf, „es hat kein Ende“) ist ein Begriff der kabbalistischen Mystik, der das Unendliche bezeichnet. Gemeint ist damit die äußerste …

    Deutsch Wikipedia