kaaba

  • 91Muhammed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Muhammet — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Muḥammad — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Prophet Mohammed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Mezquita — La Badshahi Masjid en Lahore, Pakistán con un iwan en el centro …

    Wikipedia Español

  • 96Shaiba ibn Hashim — ( ar. شيبة ابن هاشم) (c. 497 ndash; 578), better known as Unicode|Abdul Muttalib or Abd al Muttalib, since he was raised by his uncle Muttalib, was the grandfather of Muhammad and Ali (the fourth Caliph).Early lifeHis father was Hashim ibn Abd… …

    Wikipedia

  • 97Kibla — Die Qibla (arabisch ‏قبلة‎, DMG qibla, „Gebetsrichtung“), in manchen Sprachen, wie z. B. der malaischen, Qiblat geschrieben, ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka, dem höchsten Heiligtum des Islam, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kiblat — Die Qibla (arabisch ‏قبلة‎, DMG qibla, „Gebetsrichtung“), in manchen Sprachen, wie z. B. der malaischen, Qiblat geschrieben, ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka, dem höchsten Heiligtum des Islam, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Qiblah — Die Qibla (arabisch ‏قبلة‎, DMG qibla, „Gebetsrichtung“), in manchen Sprachen, wie z. B. der malaischen, Qiblat geschrieben, ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka, dem höchsten Heiligtum des Islam, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Qiblat — Die Qibla (arabisch ‏قبلة‎, DMG qibla, „Gebetsrichtung“), in manchen Sprachen, wie z. B. der malaischen, Qiblat geschrieben, ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka, dem höchsten Heiligtum des Islam, wo… …

    Deutsch Wikipedia