kęsti

  • 21pathos — noun Etymology: Greek, suffering, experience, emotion, from paschein (aorist pathein) to experience, suffer; perhaps akin to Lithuanian kęsti to suffer Date: 1591 1. an element in experience or in artistic representation evoking pity or… …

    New Collegiate Dictionary

  • 22Muhos —   Municipality   Muhoksen kunta Muhos Church, built in 1634, is the oldest wooden church in Finla …

    Wikipedia

  • 23Kęsgailos — – was the Lithuanian noble family, one of the biggest landowners in the Grand Duchy of Lithuania. Family traces its roots to the 14th century (Buseika is considered the ancestor of the family). Their seat was Samogitia and Trakai regions.… …

    Wikipedia

  • 24List of Finnish painters — An incomplete list of notable painters from Finland:A*Eeli Aalto *Ilmari Aalto *Lauri Ahlgrén *Fredrik Ahlstedt *Urho Ahonurho *Taisto Ahtola *Heikki Alitalo *Immanuel Alm *Johan Alm *Tor Arne *Helena Arnell *Alku AvantoB*Johan Backman *Adolf von …

    Wikipedia

  • 25Operation Praetorian — Country  United States Test site Nevada Test Site Period 1981 1982 Number of tests 22 …

    Wikipedia

  • 26Demokratik Toplum Partisi — Vorsitzende: Ahmet Türk[1] und Emine Ayna Gründungsjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Demokratische Gesellschaftspartei — Demokratik Toplum Partisi Vorsitzende: Ahmet Türk[1] und Emine Ayna Gründungsjahr 2005 Gründer …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Jurva — Wappen der ehemaligen Gemeinde Jurva Jurva ist eine ehemalige finnische Gemeinde. Sie liegt in der Provinz Westfinnland und ist Teil der Landschaft Südösterbotten. Die Gemeinde ist einsprachig Finnisch. Zu Jahresbeginn 2009 wurde Jurva in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kestutis — Kęstutis Kęstutis (deutsch Kenstut; * um 1297; † 1382 in Krewa) war Großfürst des mittelalterlichen Großfürstentums Litauen und Rutheniens. Der Sohn Gediminas herrschte lange Zeit gemeinsam mit seinem Bruder Algirdas (gest. 1377). Der tatkräftige …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kinstut — Kęstutis Kęstutis (deutsch Kenstut; * um 1297; † 1382 in Krewa) war Großfürst des mittelalterlichen Großfürstentums Litauen und Rutheniens. Der Sohn Gediminas herrschte lange Zeit gemeinsam mit seinem Bruder Algirdas (gest. 1377). Der tatkräftige …

    Deutsch Wikipedia