kürz

  • 11kurz — 1. Ricardo hat kurze Haare. 2. Kann ich Sie kurz sprechen? 3. Kurz vor 8 Uhr hat das Telefon geklingelt. 4. Mein Mann ist kurz nach mir gekommen. 5. Ich bin vor Kurzem nach München gezogen. 6. Ich wohne seit Kurzem in München. 7. Ich habe das… …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 12kurz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • klein • knapp • ganz kurz • ganz kurz zusammengefasst • mit einem Wort • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 13Kurz — Porté en Alsace (variante : Kurtz), c est en principe un sobriquet désignant un homme petit (allemand kurz = court). À envisager aussi, dans certains cas, une forme de Kurt (= Konrad) avec génitif filiatif …

    Noms de famille

  • 14Kurz [1] — Kurz, 1) geringe Ausdehnung in die Länge habend, im Gegensatz von Lang; 2) von Pferden, deren Länge von der Brustspitze bis zum Gesäße geringer ist, als ihre Höhe; solche Pferde haben einen weiten Schritt u. viel Kraft zum Tragen. Vgl. Kürze …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Kurz [2] — Kurz, 1) Franz Seraphius, geb. 1771 in Kefermarkt bei Freistadt, wurde regulirter Chorherr u. Cooperator in St. Florian im Lande ob der Enns, 1811 Pfarrer an der dortigen Stiftskirche u. st. am 12. April 1843. Er schr.: Beiträge zur Geschichte… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Kurz — Kurz, 1) Heinrich, Literarhistoriker, geb. 28. April 1805 in Paris von deutschen Eltern, gest. 24. Febr. 1873 in Aarau, studierte in Leipzig und Paris Theologie und Philologie, lebte seit 1830 in München und Augsburg, wo er ein konstitutionelles… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Kurz — Kurz, Heinr., Literarhistoriker, geb. 28. April 1805 zu Paris, seit 1839 Prof. an der Kantonsschule zu Aarau, gest. das. 24. Febr. 1873; Hauptwerk: »Geschichte der deutschen Literatur« (4 Bde., 7. Aufl. 1876) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Kurz [2] — Kurz, Herm., Literaturforscher und Dichter, geb. 30. Nov. 1813 zu Reutlingen, seit 1863 Universitätsbibliothekar zu Tübingen, gest. das. 10. Okt. 1873; am bekanntesten die Romane »Schillers Heimatjahre« (1843) und »Der Sonnenwirt« (1855), auch… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 19Kurz [3] — Kurz, Jos. von, Schauspieler, geb. 1715 in Wien, gest. das. 2. Febr. 1784; schrieb possenhafte Stücke (Bernardoniaden) mit der ständigen komischen Figur Bernardon (danach K. selbst so genannt). – Vgl. Raab (1898) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 20Kurz [1] — Kurz, Franz. geb. 1771 zu Kefermarkt in Oesterreich ob der Enns, Chorherr und Archivar des Stifts St. Florian, gest. 1843, verdienter Geschichtsforscher, schrieb die Monographien: Oesterreich unter Friedrich III., – den Königen Ottokar u.… …

    Herders Conversations-Lexikon