kühlschifffahrt

  • 1Kühlschifffahrt — Kühlschiff der Pionierphase: Dunedin Als Kühlschifffahrt wird der Seetransport leicht verderblicher Güter mittels Kühlschiffen und Kühlcontainerschiffen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kühlschiff (Schiffstyp) — Neben Fleisch und Fisch werden alle Arten von Früchten in Kühlschiffen in Kühlräumen transportiert …

    Deutsch Wikipedia

  • 3360 Quality — Die 2006 gegründete Vereinigung 360 Quality wurde gebildet von Kühlschiffsreedereien, Kühlschiffpools und Hafenterminals, die Kühlgüter transportieren, umschlagen und lagern. Dabei steht die geschlossene Kühlkette von der Produktion im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rob. M. Sloman — Die Reederei Rob. M. Sloman wurde 1793 in Hamburg als Schiffsmaklergeschäft gegründet und ist die älteste deutsche Reederei. 1973 übernahm sie die 1873 in Bremen gegründete Neptun Reederei, die heute als Sloman Neptun Schiffahrts AG in Bremen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hamburg Süd — Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 4. November 1871 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Horn-Linie — GmbH Co Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1879 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kühlschiff (Frachtschiff) — Verstauung von Kühlgut im Kühlraum Inhaltsverzeichnis 1 Kühlschiffe 2 Anfänge 3 Entwicklung in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Belships — ASA Rechtsform public limited company ISIN NO0010322100 Gründung 1918/1935 Sitz Oslo, Norwegen Leitung Asbjørn …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fruchtlagerung — Aus Weintrauben werden Rosinen Als Fruchtlagerung bezeichnet man die geeignete Einlagerung von Früchten, um eine lange Haltbarkeit zu gewähren. Im Zuge der fortschreitenden Technik wurden die Methoden stetig optimiert. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fruchtsafttanker — Der Orangensafttanker Orange Sky ist ein Umbau, der 2002 bei der Lloyd Werft aus dem Massengutfrachter May Oldendorff entstand Ein Fruchtsafttanker ist ein Tankschiff zum Transport von Fruchtsäften und deren Konzentrat. Da besonders häufig… …

    Deutsch Wikipedia