kühlen

  • 61Laserkühlung — Mit Laserkühlung werden Verfahren bezeichnet, mit denen Gas oder Atomstrahlen durch Bestrahlung mit Laserlicht abgekühlt werden. Dabei wird ausgenutzt, dass durch das Laserlicht ein Impuls übertragen werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Grundidee 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Optische Melasse — Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose Einstein Kondensats). Die Grundidee ist folgende: Die Temperatur eines Gases drückt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Kuhlenbau — Der Kuhlenbau ist eine Art des Tagebaus, der im Brühler Braunkohlenrevier angewendet wurde. Der Kuhlenbau ist quasi der Übergang vom Tagebau zum Untertagebau, deshalb wird er auch unechter Tagebau genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Das Abbauverfahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64kōlja- — *kōlja , *kōljaz germ., Adjektiv: Verweis: s. *kōla *kōljan *kōljan germ., schwach. Verb: nhd. kühlen; ne. cool (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae …

    Germanisches Wörterbuch

  • 65Gebietskirche Nordrhein-Westfalen — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Neuapostolische Gebietskirche Nordrhein-Westfalen — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Solare Klimatisierung — Bei der solaren Klimatisierung wird ein Gebäude, ein Raum oder abstrakter gesehen ein Volumen durch Solarenergie gekühlt und getrocknet. Dazu wird die Antriebsenergiequelle einer Kältemaschine durch solare Strahlung, statt elektrischer Energie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Union des chrétiens apostoliques — L Union des chrétiens apostoliques en France est une petite église chrétienne fondée en 1954, après que les apôtres suisses Ernst et Otto Güttinger soient excommuniés de l Église néo apostolique (ENA). Le leader de l ENA, l apôtre patriarche Jean …

    Wikipédia en Français

  • 69Areva EPR — Fotomontage des im Bau befindlichen EPR (links im Bild) im Kernkraftwerk Olkiluoto Der EPR ist der größte Kernkraftwerkstyp des französischen Nuklearkonzerns Areva. Früher als European Pressurized Water Reactor vermarktet, ist die Abkürzung EPR… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …

    Deutsch Wikipedia