kühlen

  • 31Hotel Zum kühlen Grunde — (Минден,Германия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Königstr. 243, 32427 Минд …

    Каталог отелей

  • 32Aus diesem kühlen Grunde — ist eine halb scherzhafte Redewendung, die häufig verwendet wird, wenn der Sprecher aus einem – seiner Meinung nach – eindeutigen Sachverhalt eine Entscheidung oder Lagebeurteilung ableitet. Meist ist die Folgerung für die Angesprochenen eher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Aus einem kühlen Grunde —   Die umgangssprachliche Wendung, die auch in der Form »aus diesem kühlen Grunde« gebräuchlich ist, hat die Bedeutung »aus einem/diesem ganz einfachen bestimmten Grund«. Sie ist eine scherzhafte Umbildung des Anfangsverses »In einem kühlen… …

    Universal-Lexikon

  • 34Einen kühlen \(auch: klaren\) Kopf bewahren —   Wer einen kühlen Kopf bewahrt, wird nicht nervös, behält die Übersicht: Sie ist eine Frau, die auch in den schwierigsten Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Wenn wir einen klaren Kopf bewahren, wird uns nichts geschehen …

    Universal-Lexikon

  • 35Sein Mütchen an jemandem kühlen —   »Mütchen« ist die Verkleinerungsform von »Mut« und bezieht sich in dieser Redewendung auf den ursprünglichen Gebrauch des Wortes im Sinne von »seelischer Erregungszustand, Zorn«. Wer sein Mütchen an jemandem kühlt, lässt Zorn an ihm aus: Einer… …

    Universal-Lexikon

  • 36Evaporatives Kühlen — ist eine Klasse von Kühlverfahren, die darauf beruhen, aus einem thermodynamischen System von Teilchen die jeweils energiereichsten zu entfernen. Wenn es in dem System eine Wechselwirkung zwischen den Teilchen gibt, können sie thermalisieren, das …

    Deutsch Wikipedia

  • 37unter dem kühlen \(auch: grünen\) Rasen liegen \(oder: ruhen\) — Jemanden deckt der kühle (auch: grüne) Rasen; unter dem kühlen (auch: grünen) Rasen liegen (oder: ruhen)   Mit den Wendungen wird gehoben verhüllend ausgedrückt, dass jemand nicht mehr unter den Lebenden weilt: Er ist alt geworden, seine… …

    Universal-Lexikon

  • 38Im kühlen Keller sitz ich hier —   Das Zitat, das oft auch in der Variante »im tiefen Keller« gebraucht wird, ist der Anfang des Liedes »Der Rheinweinzecher« von Karl Müchler (1763 1857). Die Vertonung von Ludwig Fischer stammt aus dem Jahr 1802. Die Liedzeile wird gelegentlich… …

    Universal-Lexikon

  • 39einen kühlen Kopf behalten — ruhig Blut bewahren (umgangssprachlich); Ruhe bewahren; ruhig bleiben; cool bleiben (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 40Kälte verbreiten — kühlen …

    Universal-Lexikon