køre fast

  • 121Mythologie der Māori — Die sechs wichtigsten Māori Götter, symbolisiert durch Holzstifte: Tūmatauenga, Tāwhirimātea, Tāne, Tangaroa, Rongo, and Haumia (von links nach rechts) Māori Mythologie und Maori Überlieferungen sind die Begrifflichkeiten, mit denen die Mythen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Mária Mednyánszky — [ˈmaːriɒ ˈmɛdɲaːnski] (* 1901; † 22. Dezember 1979 in Budapest) war eine ungarische Tischtennisspielerin. Mednyánszky wurde 1926 die erste Tischtennis Weltmeisterin. Sie stammte aus einem reichen Elternhaus; dies ermöglichte ihr die Teilnahme an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Rundstütze — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Stadtplanung — Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter gerechter Abwägung aller öffentlichen und privaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Säulenbündel — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Säulentrommel — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Tanagra-Figuren — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Tanagrafigur — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …

    Deutsch Wikipedia