køre fast

  • 111Jordan Pleskow — Siegel des Jordan Pleskow um 1408 Jordan Pleskow (* nach 1357 in Lübeck; † 23. Oktober 1425 ebenda) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kallisto (Mond) — IV Kallisto Jupitermond Kallisto, Aufgenommen von der Raumsonde Galileo im Mai 2001. Zentralkörper Jupiter Eigenschaften des …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Korinthische Säulen — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische Säu …

    Deutsch Wikipedia

  • 114MTV GameOne — Showdaten Titel: Game One Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 2006 Produktions unternehmen: RIESENBUHEI Entertainment GmbH / OKD / Budimon Länge pro Sendung: etwa 15 – 30 Minuten Ausstrahlungsturnus …

    Deutsch Wikipedia

  • 115MTV Game One — Showdaten Titel: Game One Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 2006 Produktions unternehmen: RIESENBUHEI Entertainment GmbH / OKD / Budimon Länge pro Sendung: etwa 15 – 30 Minuten Ausstrahlungsturnus …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Maori-Mythologie — Die sechs wichtigsten Māori Götter, symbolisiert durch Holzstifte: Tūmatauenga, Tāwhirimātea, Tāne, Tangaroa, Rongo, and Haumia (von links nach rechts) Māori Mythologie und Maori Überlieferungen sind die Begrifflichkeiten, mit denen die Mythen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Maria Mednyanszky — Mária Mednyánszky [ˈmaːriɒ ˈmɛdɲaːnski] (* 1901; † 22. Dezember 1979 in Budapest) war eine ungarische Tischtennisspielerin. Mednyánszky wurde 1926 die erste Tischtennis Weltmeisterin. Sie stammte aus einem reichen Elternhaus; dies ermöglichte ihr …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mednyanszky — Mária Mednyánszky [ˈmaːriɒ ˈmɛdɲaːnski] (* 1901; † 22. Dezember 1979 in Budapest) war eine ungarische Tischtennisspielerin. Mednyánszky wurde 1926 die erste Tischtennis Weltmeisterin. Sie stammte aus einem reichen Elternhaus; dies ermöglichte ihr …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Mednyánszky — Mária Mednyánszky [ˈmaːriɒ ˈmɛdɲaːnski] (* 1901; † 22. Dezember 1979 in Budapest) war eine ungarische Tischtennisspielerin. Mednyánszky wurde 1926 die erste Tischtennis Weltmeisterin. Sie stammte aus einem reichen Elternhaus; dies ermöglichte ihr …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Mythologie der Maori — Die sechs wichtigsten Māori Götter, symbolisiert durch Holzstifte: Tūmatauenga, Tāwhirimātea, Tāne, Tangaroa, Rongo, and Haumia (von links nach rechts) Māori Mythologie und Maori Überlieferungen sind die Begrifflichkeiten, mit denen die Mythen,… …

    Deutsch Wikipedia