können sie deutsch

  • 31Deutsch-Evangelischer Frauenbund — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Mehr auf der Diskussionsseite unter Unverständlich Baustein CHG 00:10, 23. Nov. 2007 (CET) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Deutsch-Amerikanische Beziehungen — Die deutsch amerikanischen Beziehungen in einer chronologischen Übersicht. Inhaltsverzeichnis 1 1683–1900 1.1 Einwanderung 1.2 Politik und Regierung 1.3 Außenpolitische Beziehungen 2 1901–1939 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Deutsch-amerikanische Beziehungen — Die deutsch amerikanischen Beziehungen in einer chronologischen Übersicht. Inhaltsverzeichnis 1 1683–1900 1.1 Einwanderung 1.2 Politik und Regierung 1.3 Außenpolitische Beziehungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Deutsch-Österreichischer Postverein — Der Deutsch Österreichische Postverein nahm am 1. Juli 1850 seine Arbeit auf. Die administrativen Voraussetzungen schuf der 1834 etablierte Deutsche Zollverein. Am 18. Oktober 1847 traten in Dresden, auf Anregung Preußens und Österreichs die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Deutsch-Chilenen — Die Deutschen in Chile bzw. die Nachfahren deutscher Einwanderer (auch Deutsch Chilenen, span. chileno alemanes) bilden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine erkennbare Rolle im wirtschaftlichen, politischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Deutsch Rosa — Marxgrüner Marmor in der typischen Erscheinungsform Marxgrüner Marmor[1][2][3] bzw. Horwagener Marmor[4] (auch Horwagen[3], Marxgrün …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Deutsch Rot — Marxgrüner Marmor in der typischen Erscheinungsform Marxgrüner Marmor[1][2][3] bzw. Horwagener Marmor[4] (auch Horwagen[3], Marxgrün …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst — Das Museumsgebäude im früheren Offizierskasino Das Deutsch Russische Museum Berlin Karlshorst ist ein den deutsch sowjetischen und deutsch russischen Beziehungen gewidmetes Museum in Berlin Karlshorst. Der größte Teil der Dauerausstellung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt — Joseph Goebbels und Józef Pilsudski (1934) Die deutsch polnische Erklärung, gelegentlich auch als Piłsudski Hitler Pakt bezeichnet,[1] wurde am 26. Januar 1934 von Außenminister Konstantin Freiherr …

    Deutsch Wikipedia